Microsoft verlängert XP-Auslieferung

28.09.2007Computer / Hardware, Windows

Eigentlich sollte die Auslieferung von Windows XP im nächsten Januar auslaufen. Nun hat sich Microsoft dazu entschlossen, sein altes Betriebssystem erst Ende Juni 2008 vom Markt zu nehmen. Wobei in Schwellenländern Windows XP noch bis 2010 zu haben ist.

Begründung seien die Wünsche der Kunden. Wenn Sie wirklich den Wünschen der Kunden folgen, dann müsste XP noch Jahre in den Regalen stehen und zu kaufen sein. Bleibt noch die Frage, wo ist das dritte Service Pack?

Quelle: wiwo.de



Office 2003 Service Pack 3 entdeckt

18.09.2007Computer / Hardware

Ich bin auf den Seiten von Microsoft unterwegs, soll mal vorkommen, und was entdecke ich: Ein Service Pack 3 für Microsoft Office in deutscher Erstausgabe. Jetzt sag noch einer, ein blindes Huhn findet kein Korn – oder war es andersherum 😉

Wichtige Neuerungen:

  • Kompatibilitätsprobleme mit Office 2007 werden behoben.
  • Das schnellen Speichern, auch Fast-Save-Funktion genannt, ist deaktiviert. Es soll Möglichkeiten geben, die diese Funktion zum Einschleusen von Schädlingen zu verwenden.
  • Wichtig: Es enthält alle bisherigen Produkt-Updates (unter anderem das SP1 und SP2) und schließt Sicherheitslücken in allen Office-2003-Komponenten und Programmen.

Der Download (Microsoft Download Center) des Service Pack 3 ist maximal 135 MB groß. Auch eine deutsche Beschreibung ist nach dem Klicken des Download-Link zu finden.

Test und Funktionsbeschreibung folgen später!

Update 19.09.2007, 01:20h: Wie ich gerade bemerke, haben einige Computer- und Online-Magazine das Service Pack 3 schon angekündigt. Nur Selber entdecken ist schöner 😀



Diskettenlaufwerk mit 8-in-1 Kartenleser

11.09.2007Computer / Hardware

Das Diskettenlaufwerk ist wohl einer der Bestandteile des Computers, was langsam aber sicher aussterben wird. Viele neue Computer im Supermarkt und bei Elektrodiscounter haben heute kein Diskettenlaufwerk standardmäßig verbaut, da der geringe Speicherplatz von geraden 1,44 MB überhaut nicht mehr ausreicht für heutige Anwendungen.

Wer nun doch noch Anhänger eines Diskettenlaufwerk ist, oder weil man es doch mal brauchen könnte, für den habe ich ein besonderes Diskettenlaufwerk bei Conrad Elektronik gefunden. Dieses besitzt gleichzeitig einen USB 2.0 Kartenleser für acht Speicherkartenarten. Das Laufwerk wird per FD-Schnittstelle angeschlossen und der Kartenleser per USB.

So könnte das Diskettenlaufwerk weiter in deinem Computer überleben. Als Geschenktipp für Freaks und Geeks könnte es auch herhalten. Weihnachten kommt sicher 😉



Notebook HP 6715s – Der Büro-Föhn

04.09.2007Computer / Hardware

Jetzt habe ich mir, nach langem zögern, wieder ein Notebook zugelegt. Nach zweiwöchiger Suche, habe ich mich für das HP Compaq 6715s mit Mobile Sempron 3600+ entschieden. Der Prozessor soll nur 25Watt verbrauchen und die maximal Laufzeit für das Notebook soll 3,5 Stunden betragen.

Heute kam das Paket von Cyberport bei mir an – pünktlich um 9.22h. Ausgepackt und Win XP drauf. Das Book ist so wie man es von HP gewohnt ist, keine Fehler und hohe Qualität. Tja, HP ist auch nicht mehr, was es mal war. Ich habe schon das eine oder andere Notebook von Gericom in den Fingern gehabt, aber diesmal gibt es in Bezug Lüftergeräusch einen neuen Weltrekord von HP.

Der Lüfter für die Kühlung läuft fast immer, ohne Pause zu machen. Auch im Leerlauf, wenn nur Book mit XP vor sich hin läuft, läuft der Lüfter fast ohne Pause. Nun, alle Treiber kontrolliert und auch ein Update des Bios durchgeführt. Alles hilft nichts!

Habe bis gerade einige Internet-Foren durchgesehen und das Problem soll bekannt sein. Auch die Schwestermodelle der gleichen Baureihe seien betroffen. Sogar, die C’t hat bei einem Schwestermodell die Lüftersteuerung kritisiert.

Zitat aus der c´t 17/2007 zum HP Compaq 6710b:

…der Lüfter sprang schon bei niedriger Systemlast häufig mit hoher Drehzahl an. Laut HP handelt es sich um einen Fehler der Lüfter-Controller der ersten Baureihe, gegen den auch kein BIOS-Update hilft. Betroffene Kunden können sich an die HP-Hotline (01805/5 25 81 43, 14 Cent pro Minute) wenden und bekommen den Controller kostenlos getauscht. Ob sie dazu das Notebook einschicken müssen oder ob versierte Bastler den Umbau selbst erledigen könnten, war bis zum Redaktionsschluss nicht zu klären…

Ich werde morgen mal den Support von HP anrufen, was Sache ist. Sonst werde ich Cyberport mit einer Rücksendung benachrichtigen. Echt merkwürdig, dass HP ein Business-Notebook mit so einem lauten Lüfter verkauft. Damit wird man glatt aus dem Büro geworfen – oder vielleicht ist es ein Haarföhn, der auch Rechenaufgaben lösen kann 😉

Update 05.09.2007, 21:30h

Bastel gerade mit NHC (Notebook Hardware Control) an einem Steuerungprogramm, sodass der Lüfter im Leerlauf nicht so oft auf Stufe 4 losgeht.

Nach HP Support (Telefon) wird gerade an einer neuen Steuerung via Bios gearbeitet.

Außer dem Föhn-Effekt kann ich das 6715s nur Empfehlen, sogar der Sound ist wirklich Klasse für ein Notebook!!!

Update 22.01.2008:

Da ein weitere Besitzer diese Laptops was bei der Installation vergessen hat, mein Hinweis:

Hier solltet nach der Installation von Windows die Treiberpacket Wichtige System-Updates von HP installieren. Dann läuft euer Laptop ruhiger und stromsparender.

Update 12.03.2008:

Das Bios F.0B nicht verwenden, es hat einen schwerwiegenden Fehler, sodass euer Lapi vom Hp-Service abgeholt werden muss!



Kaufe dir eine Maus und sie zeigt dir die Welt

13.08.2007Computer / Hardware

Eine Maus ist ein beliebtes Geschöpf. Frist dir deine eingelagerten Lebensmitteln weg und knabbert sonst noch vieles an. Als Kind lernen wir eine orange-braune Maus kennen, die uns die Welt erklärt. Warum hat die Zahnpasta rote Streifen? Wie und Was ist ein Atomkraftwerk? Oder, wie werden Streichhölzer gemacht? Dies alles erklärt uns eine Maus. Wenn wir größer werden und neugierig die Welt entdecken, kommen wir heutzutage nicht an einem Computer vorbei. Bei einem Computer mit Monitor, Tastatur usw. zeigt uns wiederum eine Maus die Welt. Diesmal zwar in anderen Form, aber sie zeigt uns die wunderbare Welt des Internets, oder hat einer mal probiert, sein Internetsurfen ohne Maus zu steuern?

Eine Maus ist wohl das am meiste benutzte Gerät, was wir in der Hand haben. Nun, jetzt kommt die Frage auf, welche Maus passt zu mir? Es gibt unzählige Formen, Marken und Ausstattungen. Jetzt könnte man bei jedem erdenklichen Online-Shop einzeln vorbeisurfen. Zum Glück gibt es Preisvergleichsportale wie Shopping.com. Dort findet man eine große Auswahl an Mäusen, in allen Formen, Ausstattungen und aller Marken. Glaubst du nicht? Dann benutze deine Maus, denn sie zeigt dir die Welt und lasse dir die Auswahl von Mäusen bei Shopping.com präsentieren. Das tolle an diesem Portal ist, es zeigt dir gleichzeitig den günstigsten Anbieter, dank Preisvergleichsfunktion, wo du dir eine neue PC-Maus kaufen kannst.



Notebook für 120 Euro – 2.Teil

04.08.2007Computer / Hardware

Vor rund 10 Tagen berichtete ich auf diesen Seiten über ein Notebook für 120 Euro, was von der Firma Medison übers Internet verkauft werden soll, da man in Vorleistung treten muss, um überhaupt den Kauf in die Wege zu leiten.

Damals wurde in schwedischen Foren, Blogs viel diskutiert, ob das Angebot ernst gemeint ist, weil die Bezahlung der 150 USD nur mit Kreditkarte möglich ist und die Lieferung mehrere Wochen dauern sollte. Da auch ich kein schwedisch kann, musste die deutsche Bloggerszene auf Neuigkeiten verzichten. Dank eines englischsprachigen Artikels, eines schwedischen Computermagazin Computer Sweden, gibt es paar Neuigkeiten zu vermelden. Medison’s geschäftsführender Gesellschafter Valdi Ivancic gab auf einer Pressekonferenz, mit gerade 10 Journalisten, bekannt, dass man die Notebooks auch liefern wird. Auf vielen Fragen der Journalisten gab es viele Antworten, ohne viel Inhalt. Der Produzent der Notebooks wird nicht verraten, da Medison nicht anderen Geschäftsverbindungen schaden will. Die ersten Geräte sollen ab 15. August versendet werden.

Um sich gegen Anklagen des Betrugs zu verteidigen, lehnt die amerikanische Firma 2Checkout eine ausführliche Stellungnahme ab. Soviel nur, das Geld soll solange auf den einzelnen Kundenkonten bleiben, bis das gekaufte Produkt versendet ist. Nach Ivancic können besorgte Kunden ihre Aufträge auch zurückziehen und stornieren.

Kommentar

Ein gelungenes Geschäft ist dies nicht, da immer noch unklar ist, wie der Endpreis des Notebooks zustande kommt. Steuern und Versand fehlen bei der Preisangabe des Angebots. Der Gipfel ist die Mitteilung, dass die 150 USD auf Preisbasis des Produzenten angeboten werden, darin fehlen die Transportkosten – hier Verschiffung nach Europa! Am Ende könnte der Preis bei 200 USD liegen, da auch der Importzoll wahrscheinlich fehlt. Der liegt bei rund 10 bis 15 Prozent in Europa für Computertechnik, meines Wissens. Nach deutschem Recht wäre soein Kaufvertrag unwirksam, aber mit dieser Aussage sollte man vorsichtig sein.

Übrigens möchte der kompetente Geschäftsführer bei den nächsten Wahlen als Kandidat für das Amt des Premierminister antreten.

Was für mich der interessanteste Punkt bei dem ganzen Geschäft ist, ist die Tatsache, dass der Produzent des Notebooks so gut wie unbekannt ist. Die ganze Branche ist ein Dorf und dann weiß keiner, wer der Produzent ist? Ich fand schon Gericom den Gipfel, aber dass es noch dreister geht, hätte ich nicht gedacht. Übrigens, bei der Firma aus Österreich war jeder Produzent der einzelnen Notebooks bekannt, wenn man einen erfahrenden Kenner der Branche fragte. Bei Medison ist dies nicht der Fall, deswegen würde ich mir keins deren Produkte kaufen, von der Preisgestalltung abgesehen.

Zusammengefasst: Ich bin auf die Reaktionen deutscher Kunden gespannt, ob sie ein Notebook erhalten und wie sich das preiswerte Gerät im Alltag schlägt, falls es einer in die Hände bekommt. Vorführgeräte und Bilder zählen nicht!

P.S.: Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 😉



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2023 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden