Nach einiger Zeit, ist eine neue Ausgabe der freien Office-Suite OpenOffice.org erschienen. OpenOffice 3.2 bringt viele Änderungen und Neuerungen im Detail mit, die nicht direkt zu sehen sind, u.a. eine Kommentar-Funktion für Draw und Impress, sodass die Kommunikation in einer Arbeitsgruppe verbessert ist. Diese soll auch in Calc und in der Zeichensoftware Draw enthalten sein.
Beitrag lesen »
Mit VideoLan VLC Media Player 1.0.5 ist eine neue Version, des sehr bekannten Open Source Media Players, erschienen, den ich sicher nicht mehr vorstellen muss. Mit dieser Version soll die Performance zugenommen haben, die durch den aktualisierten Compilers und den dazugehörigen Codecs erfolgt ist.
Beitrag lesen »
Nach über 2,5 Jahren hat die Mozilla-Entwickler Gemeinde es geschafft, uns eine neue Ausgabe des bekannten Open Source Mail-Client Thunderbird zu liefern. Die Entwicklung wurde zwar stetig weitergeführt, soll aber am Personal gescheitert sein, zwischenzeitlich, weil sie lieber am Browser Firefox schraubten, welcher ein großer Erfolg ist.

Egal, ich bin begeistert über den neuen Thunderbird. Irgendwie ist alles verbessert und schöner geworden. Außer, dass man die Einstellungen von allen Konten nicht exportieren und importieren kann und dafür weiterhin ein Extra-Tool verwenden muss, oder die Ordner per Hand sichern. Vielleicht in der 4. Ausgabe des Vogels!
Die Neuheiten des Thunderbirds werden gut bei Golem vorgestellt. Den Wechsel von Thunderbird 2 auf Thunderbird 3 hat Carsten gut dargestellt. Weiterhin, gibt es bei Ihm auch eine portable Version des Clients.
Download: Thunderbird 3.0
Mit VideoLan VLC Media Player 1.0.3 ist eine neue Version des bekannten Open Source Media Players erschienen, den ich sicher nicht mehr vorstellen muss. Mit dieser Version ist der VLC Media Player vollständig kompatibel für Microsoft Windows 7. Somit sollte er nun fehlerfrei unter Windows 7 funktionieren.

Nebenbei wurden einige Lücken und Fehler beseitigt, die Sicherheitsrelevant waren.
Download: VideoLan Media Player 1.0.3
TrueCrypt 6.3 ist ein tolles Open Source Programm zur Verschlüsselung von Festplatten, Teilen davon oder Wechseldatenträgern. TrueCrypt ist ideal geeignet, um wichtige Datensätze oder auch ganze Datenträger zu verschlüsseln.

TrueCrypt arbeitet mit dem Prinzip von Container, die entweder ganze Speicherdatenträger (Festplatte oder USB-Stick) oder Datei-Ordner sind, die dann gemountet werden müssen. Dadurch werden die verschlüsselten Container wie Laufwerke behandelt, womit auch das Arbeiten mit diesen Daten vereinfacht wird.
TrueCrypt ist unter Windows (2000, XP, Vista und 7), Linux und Mac OS X lauffähig. Die Handhabung ist mit etwas Einarbeitung sehr einfach. Ebenso ist TrueCrypt mehrsprachig und so auch mit deutscher Benutzeroberfläche nutzbar.
Downloads: TrueCrypt
Ubuntu 9.10 mit dem Namen Karmic Koala und dessen Brüder (Kubuntu, Edubuntu, usw.) sind in Beta-Versionen offiziell veröffentlicht worden. Nach sechs Alpha-Ausgaben sind mit dieser Beta ein Vorgeschmack auf die Finals von Ubuntu 9.10 zu sehen.
Download: Ubuntu 9.10 Beta