Wie jedes Jahr, mitten im Herbst, wird die Uhr in Deutschland und Europa auf Winterzeit umgestellt. Dieses Jahr sollten wir die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag, am 27. auf den 28. Oktober 2018, um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückstellen.
Ebenfalls wie jedes Jahr, wurde über den Sinn oder Zweck der Zeitumstellung diskutiert, nur mit mehr Zirkus der EU und Brüssel.
Rapidshare war der Sharehoster schlechthin. Heute ist Rapidshare ein Schatten seiner selbst. Rapishare war zum Tauschen von Daten, Filme und Software ideal in der Internet-Community. Fast schon selbstverständlich war es, dass ein großer Teil der Plattform von Rapidshare für illegale Zwecke benutzt wurde und auch sehr viel Geld damit verdient wurde. Verlage und Urheber gingen selbstverständlich gegen Rapishare rechtlich vor. Anscheinend mit Erfolg.
Die EU-Kommission hat es eilig beim Thema Zeitumstellung. Kaum ist die Umfrage zur Zeitumstellung beendet, schon machen sich die EU-Bürokraten an das Thema und planen die neue Zukunft, wann und wie die Uhren in Europa zu laufen haben. In Deutschland würde die neue Zeit bedeuten, dass ein Großteil unserer Schulkinder tief in der Nacht aufwachen, und den Weg in die Schule gehen, müssen. Warum?
Zehn Jahren nach dem Start der ARD Mediathek im Interner, bekommt die Mediathek der ARD ein große Überarbeitung.
Die Neue ist ab jetzt als offene Beta-Version nutzbar und soll stetig weiterentwickelt werden. Mit Hilfe von Feedbacks der Nutzer soll die Weiterentwicklung beeinflussbar sein, um in Zukunft eine aktuelle Mediathek der ARD-Anstalten für alle Sender abzubilden.
Nochmals BGH, dieses Mal dürfen Geheimdienste um vermeidlich gesuchte Straftäter einzufangen, geheime bzw. sogenannte “stille SMS” verschicken. Diese Art der Strafverfolgung bzw. des Ausspähens von vermutliche Straftäter hat der BGH bestätigt und somit erlaubt.
Viele öffnen ihre WLAN-Netze für die Allgemeinheit. Deswegen ist ein aktuelles Urteil vom BGH interessant. Darin bestätigt der BGH im Grundsatz die Neuregelung der Störerhaftung, aber verunsichert gleichseitig. Eine gesetzliche Neuregelung von 2017 zur Abschaffung der Störerhaftung in den wesentlichen Punkten vom BGA bestätigt.