Nach fast zwei Jahren gibt es nach endlosen Beta-Versionen, endlich eine neue Final von 7-Zip. 7-Zip ist ein Open Source Filepacker, welches nicht nur Zip und Rar-Dateien öffnen kann, sondern in viele Formate Dateien kompressionieren kann. 7-Zip unterstützt alle gängige Formate von 7z, ZIP, RAR, GZIP, BZIP2, TAR, CAB, ISO, ARJ, LZH, CHM, Z, CPIO, RPM, DEB bis hin zum unbekannten NSIS.

Beitrag lesen »
Aus BonkEnc wurde fre:ac. fre:ac ist ein kostenloser, freier Audio Konverter und Codierer, mit dem man kinderleicht seine Audio-CDs rippen und in gängigsten Audio-Formate (MP3, M4B) für portable Player umwandeln kann. fre:ac ist Open Source und kann frei genutzt und verteilt werden.

Beitrag lesen »
Ein neues Update für den beliebten Multimedia-Player VideoLan VLC Media Player ist erschienen. Mit dieser Ausgabe sind einige Updates in den Player eingebaut worden und kleinere Fixes von Problemen älterer Versionen behoben.

Beitrag lesen »
Updates wie warme Semmel, so ist Firefox. Kaum gab es Gerüchte um eine Sicherheitslücke, schon werfen die Entwickler eine neue Version in den Ring. Das Update gibt es per Download oder auch unter Hilfe und dann auf Updates suchen.
Beitrag lesen »
Wer gerne Thunderbird in der Tray-Ecke verstecken will, braucht ein zusätzliches Addon. Bei einiger Auswahl für diese Aufgabe kann ich MinimizeToTray Plus empfehlen. Damit kann man problemlos Thunderbird in den Infobereich der Task-Leite wegklicken und allen Funktionen von Thunderbird laufen weiter. Auch für den Internet-Browser Firefox kann man MinimizeToTray Plus einsetzen, und somit mehrere offene Fenster des Browsers im Infobereich der Taskleiste verschwinden lassen.
Beitrag lesen »
Gestern sind beide Mozilla Projekte Firefox und Thunderbird in neuen Ausgaben erschienen. Wie immer wurden Sicherheitslücken behoben. Bei Thunderbird auch eine kleine Änderung. Firefox 3.6.11 und Thunderbird 3.1.4 stehen, neben dem offiziellen Downloads, auch über die Update-Funktionen in Firefox und Thunderbird bereit.
Beitrag lesen »