VLC Media Player 0.9.8a veroeffentlicht

08.12.2008Open Source

Seit heute, gibt es eine neue Version des freien und beliebten VideoLan VLC Media Player’s. Den VLC Media Player 0.9.8a gibt es zwar schon seit letzten Freitag, aber erst heute gab das Projekt die offzielle Veröffentlichung bekannt. Hinzukommt ein Versionssprung von 0.9.6 auf die nun aktuelle 0.9.8a, da mehrmals kleine Sicherheitsfehler aufgetaucht waren, in den vergangen Wochen, die erst behoben werden mussten.

Download : VLC Media Player 0.9.8a



VideoLan VLC media player 0.9.7

01.12.2008Open Source

VideoLan VLC media player 0.9.7Auf den Servern des freien Videoplayers VideoLan steht VLC media player in Version 0.9.7 zur Verfügung. Offiziell ist noch nicht freigegeben, aber er ist jetzt schon zu haben. Bei der neuen Version wurde eine Sicherheitslücke  behoben, die für einen Buffer Overflow sorgen konnte.

Sicher ist, er ist diesmal auch sofort für Windows zu haben 😉 .

Download – VLC media player 0.9.7



Widelands build-13 ist da

26.11.2008Open Source

Über Widelands habe ich schon einmal berichtet. Es handelt sich um ein Open Source Nachbau der bekannten Siedler Spielserie und ist jetzt schon spielbar, wobei es sich noch in der Entwicklung befindet.

Mit der Build 13 von Widelands wurden einige Verbesserungen und neue Kleinigkeiten eingebaut. Für Anhänger von Strategiespiel und Wirtschaftssimulation ist Widelands ein muss und kann auf Windows, Linux und Mac gespielt werden – ein Vorteil gegenüber der Siedler-Reihe 🙂 .

Homepage / Download



Mozilla Thunderbird 2.0.0.18 – Freier E-Mail-Client

21.11.2008Open Source

Nicht zu vergessen ist, auf die neue Version des Thunderbird zu wechseln – mit der Updatefunktion.

In der neuen, aktuellen Version Thunderbird 2.0.0.18 wurden einige schwerwiegende Sicherheitsprobleme beseitig, die auch in Firefox 3.0.4 behoben behoben worden sind.

Info / Download



Foxit PDF Reader 3.0 – Alternative zu Adobe PDF Reader

20.11.2008Open Source

Heute wurde die neue Ausgabe des Foxit PDF Reader 3.0 offiziell freigegeben. Im Vergleich zum Vorgänger (Version 2.3), sind viele Funktionen hinzugekommen und Bestehende verbessert worden.

Der Foxit PDF Reader ist Freeware und ist mehrfach schneller und auch kleiner, als die bekannte Größe aus dem Hause von Adobe. Wer die Grundfunktionen eines PDF-Readers benötigt, sollte sich den Foxit PDF Reader 3.0 ansehen und ausprobieren. Diesen gibt es als Installation-exe und als Ausführung (Zip-Ordner) – sodass er nicht installiert werden muss, sondern sofort nach dem Entpacken der Zip-Datei einsatzbereit ist.

Neuerungen und Verbesserungen können hier (in Englisch) eingesehen werden. Wer nicht nur PDFs lesen möchte, sondern auch Erstellen, der sollte sich den PDFCreator ansehen und schauen, ob er seinen Bedürfnissen entspricht.

Zum Download des Foxit PDF Reader 3.0



RDown 0.6 – Rapidshare Downloader für Firefox als Add-on

14.11.2008Internet, Open Source

Rapidshare.com ist der größte On-Klick- und File-Hoster im Internet. Um die Mengen von Downloads zu steuern, gibt es eine Menge von Downloadmanager, die mit den Mechanismen von Rapidshare umgehen können. Neben dem beliebten Premium-Account, gibt es die Möglichkeit, große Mengen von Downloads bei Rapidshare zu tätigen, ohne einen Bezahlt-Account zu besitzen. Dafür eignet sich zum Beispiel der RS-Downloader.

Wer nun einen Premium-Account besitzt, oder nur gelegentlich einige Downloads bei Rapidshare tätigt, für den könnte auch ein kleiner Rapidshare-Downloadmanager ausreichen. Wer nun auch den beliebten Browser Firefox einsetzt, sollte sich das Add-on RDown ansehen, mit dem man sehr einfach geplanten Downloads von Rapidshare verwalten lassen, ohne spezielle Downloadmanager oder -Programme einzusetzen.

Die Installation ist gewohnt einfach, wie man es von der Add-on-Installationsroutine gewohnt ist. Ein Tipp ist, das Add-on per „Ziel speichern unter“ auf die Festplatte (oder anderswo) zu speichern und dann per Hand zu installieren.

Nach der Installation erscheint in der rechten unteren Ecke ein neues Symbol, womit man den Zugriff auf RDown bekommt. Dann erscheint ein zusätzliches Fenster und mit dem Namen „Rapidshare Downloader“.

Darin kann kann man seine Links bzw. Downloads hinterlegen und lässt dann die Dateien vom Downloader herunterladen und brauch nix weiteres zu tuhen, als zu warten.

Dumm ist, dass man nicht einstellen kann, wo RDown die heruntergeladenen Dateien speichern soll. Die Lösung ist, dass man unter „Extras“ -> „Einstellungen“ (Fenster öffnet) -> „Allgemein“ und dann Bereich „Downloads“, die Zieladresse von Desktop auf ein Verzeichnis ändert. Damit speichert RDown dann alle heruntergeladenen Dateien in diesem Verzeichnis (Ordner) ab.

Wenn man Firefox beendet, merkt sich RDown die Dateien, die noch nicht bei Rapidshare heruntergeladen wurden, solange man nicht unter „Extras“ -> „Private Daten löschen“ betätigt.

Ich bin mit dem Firefox Add-on RDown sehr zufrieden und kann diesen als „Rapidshare Downloader“ empfehlen, für kleine Datenmengen.

——————————

Download: RDown bei Firefox-Add-ons



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2024 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden