Mozilla Firefox 3.0.2 + Firefox 2.0.0.17 + SeaMonkey 1.1.12 + Flock 1.2.6

24.09.2008Linux / Ubuntu, Open Source

Vor paar Stunden sind die neuen Versionen von Firefox 3 und Firefox 2 erschienen. Daneben auch die Geschwister bzw. Brüder SeaMonkey und Flock.

Es wurden einige Sicherheitsprobleme und Funktionsfehler behoben und wie immer, wird Empfohlen auf die neuen Versionen zu wechseln.

Über die Updatefunktion lassen sich Firefox 2 und Firefox 3 problemlos updaten. Flock liegen nur in englischer Sprache bereit.

Download Firefox 3.0.2 – Changelog

Download Firefox 2.0.0.17 – Changelog

Download SeaMonkey 1.1.12Changelog

Download Flock 1.2.6 – Changelog (Sorry, ist noch Beta – mein Fehler)

Update (22 Uhr): Wie der Teufel es will, hat sich in Firefox 3.0.2 ein Fehler eingeschlichen, der bald behoben werden soll.



PDFCreator 0.9.6

22.09.2008Open Source

PDFCreator ist ein OpenSource-Programm, womit man auf einfacher Weise PDF-Dateien, aus jeder Anwendung über „Drucken“ erstellen kann. Man nutzt PDFCreator so, als wäre es eine Drucker. Durch die einfache Handhabung ist PDFCreator die beste Alternative zu Adobe Acrobat (Writer), um PDF-Dokumente und -Dateien zu erstellen.

Ich nutze PDFCreator als Drucker für Dokumente, Rechnungen, Internetseiten etc, die man nicht unbedingt in Papierform benötigt, sondern im Archive bewahren muss oder will.

Neuerungen in Version 0.9.6 von PDFCreator sind (u.a.) vollständiger Support für Microsoft Windows Vista, Verwendung von GPL-Ghostscript 8.63, schnellere Verarbeitung von JPEG und BMP-Images und Support für signierte PDFs.

Zum PDF Betrachten und Lesen – also Öffnen, bevorzuge ich Foxit PDF Reader

Info / Download



VLC media player 0.9.2 – Freier Audio- & Video-Player

15.09.2008Open Source

Der freie Media Player VideoLan VLC ist in Version 0.9.2 erschiehnen. Die auffälligste Neuerung ist ein überarbeitetes Skin bzw. Aussehen.

VLC media player spielt fast jede Audio und Video-Datei ab, wenn der passende Code auf dem Rechner installiert ist. Ich nutze den VLC auch oft für Streams und für die Mediathek von ARD und ZDF. Bisher keine Probleme gehabt, bei den Vorgänger-Versionen.

Unter der Haube wurde viel weiterentwickelt, beim VideoLAN VLC media player 0.9.2, siehe Heise-Artikel.

Info / Downlaod: VLC media player 0.9.2



Real Alternative 1.8.4 + QuickTime Alternative 2.7.0

11.09.2008Open Source

Real Alternative und QuickTime Alternative sind OpenSource und ersetzen die kommerziellen RealPlayer und QuickTime. Besonders Werbung beim RealPlayer und die nervende Frage ob man QuickTime Pro kaufen möchte, kann ganz schön nerven. Es wurden die kommerziellen Player ein Update unterzogen und so wurden auch die OpenSource-Projekte mit einem Update versehen. Um keine Verwirrung anzustellen, die OpenSource Player werden nicht von Real und Apple unterstützt.

Real und QuickTime bringen jeweils die Codes mit und beide den Media Classic Player, der einst mal bei Windows 95 dabei war und nun frei verfügbar ist.

Weitere Infos und Download-Links



Thunderbird 2.0.0.16 veröffentlicht

24.07.2008Open Source

Logo - Mozilla ThunderbirdDer beliebte eMail- und News-Client Thunderbird steht jetzt in der Version 2.0.0.16 zum Download bereit, seit ca. 1 Uhr nachts – deutscher Zeit. Es wurden 8 sicherheitsrelevante Probleme (mehr oder weniger) behoben.

Die Versionsnummer 2.0.0.15 wurde übersprungen, um wieder mit Firefox 2 gleichzuziehen. Auch über die Update-Funktion des Clients bekommt man die neuste Version.

Info / Download



Firefox 3.0.1 ist da

17.07.2008Open Source

Mozilla Firefox BrowserNach gut einem Monat gibt es das erste Update für den Firefox 3. Die aktuelle neue Version ist 3.0.1 und bringt, neben der Behebung von drei Sicherheitslücken, einige Verbesserungen mit:

  • Verschiedene Stablilitätsprobleme wurden behoben.
  • Das Problem, dass die Phishing- und Malware-Datenbank beim ersten Start nicht aktualisiert wird, wurde behoben.
  • Unter bestimmten Umständen wurde von Firefox 3.0 die Ausnahmeliste von SSL-Zertifikaten nicht richtig gespeichert.
  • Aktualisierung der internen „Public Suffix“-Liste.
  • Ist Firefox 2 in dasselbe Verzeichnis installiert worden, in das bereits Firefox 3 installiert wurde, so lief Firefox 2 in bestimmten Fällen instabil. Dieses Problem wurde mit Firefox 2.0.0.15 behoben.
  • Das Problem, dass beim Drucken eines markierten Bereiches aus der Mitte einer Seite einige Ausgabeelemente fehlen, wurde behoben.
  • Ein Problem unter Linux, bei dem bei Anwendern, die eine PPP-Verbindung (Einwahl oder DSL) verwenden, Firefox immer im Offline-Modus startet, wurde behoben.

Der aktuelle Firefox 3.0.1 steht auf der Hausseite zum Download bereit.



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2024 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden