Firefox 2.0.0.16 – SeaMonkey 1.1.11 – Flock 1.2.4

16.07.2008Open Source

Mozilla Firefox Browser - LogoÜber die Updatefunktion und zum Download steht ein weiteres Sicherheitsupdate zum beliebten Internetbrowser Mozilla Firefox 2 in der Version 2.0.0.16 zur Verfügung. Es wurden sicherheitsrelevante Lücken geschlossen.

Auch die Abkömmlinge SeaMonkey und Flock sind aktuell erschienen.

Downloads:

Firefox 2.0.0.16 – hier

SeaMonkey 1.1.11 – hier

Flock 1.2.4 – hier



Firefox 2.0.0.15

02.07.2008Open Source

Firefox Browser - LabelÜber die Updatefunktion und zum Download steht ein weiteres Sicherheitsupdate zum beliebten Internetbrowser Mozilla Firefox 2 in Version 2.0.0.15 zur Verfügung. Es wurden fünf sicherheitsrelevante Lücken geschlossen.

Auch wenn Firefox 3 seit ca. drei Wochen erhältlich ist, nutzten einige Nutzer gerne den Firefox 2 weiter. Grund dafür können die verwendeten Erweiterungen (bzw. Addons) sein, die noch nicht 3.0 kompatibel sind. Trotzdem wird empfohlen auf Firefox 3.0 umzusteigen, da der Sicherheit-Support von Firefox 2.0 im Dezember 2008 eingestellt werden soll.

Download



Opensource-DVD 10.0 ist erschienen

02.07.2008Open Source

DVD LabelDie recht bekannte Sammlung von Open Source-Programmen ist als Opensource-DVD 10.0 erschienen und kann seit gestern heruntergeladen werden. Wie immer wurden enthaltende Programme der Sammlung aktualisiert und Neue sind wieder hinzugekommen.

Zum Beispiel sind Neu hinzugekommen:

Open Menu+ – Ist für XP-Anwender gedacht, die das Vista-Startmenü nutzen möchten ohne gleich auf Vista umsteigen zu müssen.

DownUtube – Speichert Filme von YouTube und Google Videos auf deinen Computer

ManagePC – Tool zur Hardware- und Systemanalyse

Info / Download



Cryptload und RS-Downloader – Rapidshare Downloader für Rapidshare

22.06.2008Internet, Open Source

File-Hosting-Dienste werden immer öfters als Alternative zu Tauschbörsen (P2P-Networks) wie eDonkey und eMule verwendet. Hier kann man ohne Registrierung Dateien hochladen, erhält einen Link und kann damit anderen Usern seine Dateien kostenlos zur Verfügung stellen.

Ich verwende gerne den File-Hosting-Dienst Rapidshare, um meine Fotosammlung und relativ wichtige Dokumente anderen Familien- oder Büromitgliedern zur Verfügung zu stellen. Oft reichen die Größe von eMail-Konten nicht aus, wegen den Datenmengen, um seinen Liebsten die neusten Fotos aus dem Urlaub zu verteilen.

Screenshot des RS-DownloaderNeben dem Downloadmanager (Rapidshare Downloader) von Rapidshare gibt es zwei weitere Projekte, die ideal sind, wenn man keinen Premium-Account von Rapidshare verwenden möchte, um mehrere Dateien bzw. Links nacheinander herunterzuladen. Cryptload und der RS-Downloader (Rapidshare Downloader) übernehmen die Steuerung der Internet-Verdingung und steuern den DSL-Router so, dass immer wieder eine neuer Verbindung aufgebaut wird, um so das Downloadlimit des Free-User-Account bei Rapidshare zu umgehen.

Zum Beitrag und Download von Cryptload und zum Download von RS-Downloader

Beitrag überarbeitet



Weltrekord: Firefox 3 – 8,25 Mio. Downloads

18.06.2008Meinungen, Open Source

Der Download Day ist vorbei und der Weltrekord ist geschaft!

Mit über 8,25 Millionen Downloads, innerhalb von 24 Stunden, ist ein neuer Weltrekord, für die Anzahl von Downloads am Tag der Veröffentlichung, aufgestellt. Die Leute von Guinness müssen nun den Weltrekordversuch überprüfen. Das soll ein paar Tage dauern, bis zur offiziellen Bestätigung.

Mit 763.000 Download liegt Deutschland auf Platz Zwei und ist damit Europameister *g*.  Nur die USA war besser mit fast 2,7 Mio. Downloads, was zu erwarten war.

Für mich besonders Interessant ist, dass in Iran über 260.000 Downloads gezählt wurden.

Hier gehts zum inoffiziellen Ergebnis



Zwischenbilanz Download Day

18.06.2008Internet, Open Source

Wir haben nun 13:40 und wie hat sich der Download Day entwickelt?

Bisher ganz erfolgreich und bis jetzt sind es über 6.000.000 Downloads. Schade, dass nur Downloads gezählt werden können, die auf der speziellen Download-Seite gezählt werden.

Grafik - Zwischenbilanz Download Day

Zwischenstände nach Ländern:

1. Platz: USA mit 2.150.000 Downloads

2. Platz: Deutschland mit 390.000

3. Platz: Japan mit 302.000

4. Platz: Spanien 217.000

5. Platz: Großbritannien mit 214.000

6. Platz: Frankreich mit 210.000

Interessant ist: Iran mit 179.000 Download, was wahrscheinlich an der Anti-Amerikanischen-Haltung liegen könnte. Dabei Enttäuschen mich China (132.000) und Indien (57.000) mit ihren Download-Werten.

Dann mal los auf die 7. Mio 😉



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2024 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden