Rapidshare war der Sharehoster schlechthin. Heute ist Rapidshare ein Schatten seiner selbst. Rapishare war zum Tauschen von Daten, Filme und Software ideal in der Internet-Community. Fast schon selbstverständlich war es, dass ein großer Teil der Plattform von Rapidshare für illegale Zwecke benutzt wurde und auch sehr viel Geld damit verdient wurde. Verlage und Urheber gingen selbstverständlich gegen Rapishare rechtlich vor. Anscheinend mit Erfolg.
Günstiger Surfen und Telefonieren – so finden Sie den besten Anbieter!
16.09.2018Internet, WirtschaftIn jedem Haushalt in Deutschland gibt es mittlerweile einen DSL-Anschluss. Das Telefonieren und Surfen mit dem Hausanschluss gehört zum technischen Standard eines jeden Zuhause. Doch gibt es in Puncto Leistung und Kosten einen deutlichen Unterschied bei den verschiedenen Anbietern. Denn mittlerweile gibt es einen großen Markt und heftigen Konkurrenzkampf der verschiedenen DSL-Anbieter.
Die EU-Kommission hat es eilig beim Thema Zeitumstellung. Kaum ist die Umfrage zur Zeitumstellung beendet, schon machen sich die EU-Bürokraten an das Thema und planen die neue Zukunft, wann und wie die Uhren in Europa zu laufen haben. In Deutschland würde die neue Zeit bedeuten, dass ein Großteil unserer Schulkinder tief in der Nacht aufwachen, und den Weg in die Schule gehen, müssen. Warum?
Windows und Paint gehören zusammen, wenn auch Paint nicht erste Wahl von Nutzern ist und das Programm nicht nutzen.
Ein besseres Paint ist Paint.net, da es mit mehr als nur Grundfunktionen eines guten Programms für die Bildbearbeitung daher kommt. In den letzten Jahren wurde Paint.net als Freeware stetig weiterentwickelt.
Endlich gibt es FritzOS 7.0 für die FritzBox 7490. Eigentlich hatte man es zur IFA 2018 in Berlin erwartet, aber nun erst jetzt. Als Überraschung kann die Versionsnummer angesehen werden – FritzOS 7.01 anstatt 7.0. Anscheinend hab es in der Entwicklung von FritzOS für die weiterverbreitete FritzBOX 7490 einige Probleme, die wichtiger waren, als eine frühzeitige Veröffentlichung, gut so AVM!
TEST: BenQ ScreenBar e-Reading Lamp, Leselampe für den PC-Monitor
11.09.2018Computer / Hardware, ShoppingEine Leselampe, Leseleuchte für den PC-Monitor ist die BenQ ScreenBar. Diese LED-Leuchte ermöglicht einen Schreibtisch mit PC-Monitor platzsparend, ohne zusätzliche Beleuchtung, auszuleuchten. Die Leuchte basiert auf morderner LED-Technik und die Strom-Versorgung erfolgt mittels USB-Anschluss. Die BenQ ScreenBar, lässt sich auf einen PC-Monitor aufsetzten, somit platzsparend auf jedem Schreibtisch oder PC-Arbeitsplatz nutzen.