Die Erfolgsgeschichte von Windows ist legendär. Als das Betriebssystem 1985 auf den Markt kam, konnte sich wohl kaum einer vorstellen, welchen Siegeszug Computer in den kommenden Jahren antreten würden, sowohl im geschäftlichen, als auch im privaten Bereich. Windows 10 hat in diesem Jahr bereits seinen fünften „Geburtstag“ gefeiert, Zeit ein Resümee zu ziehen und die Vorteile von Windows 10 zu beleuchten.
Beitrag lesen »
Virtual private Networks (VPN`S) erfreuen sich wachender Beliebtheit, insbesondere bei der jüngeren Generation. Wer ein solches privates Netzwerk nutzen möchte, um die Sicherheit im Netz zu erhöhen, sollte jedoch einige Faktoren beachten.
Die Auswahl an Anbietern ist groß und im Zweifel lauern auch Gefahren für den Nutzer. Was also sollte man über VPN`s wissen?
Nutzer von Windows 10 in den Ausgaben Pro und Enterprise können regelmäßige Updates von Microsoft nicht weiterhin auf die lange Bank verschieben, sondern nur noch maximal 35 Tage. Nach Ablauf von 35 Tagen gibt es eine Zwangsinstallation. Bisher hatte man rund ein Jahr Zeit als Nutzer von Windows 10 Pro und Enterprise, um sich vor unbeliebte, einzelne Updates oder Systemupdates zu schützen.
Linux Mint 20 – Beliebtes Ubuntu-Derivat auf Basis von Ubuntu 20.04 LTS
29.06.2020Linux / Ubuntu, SoftwareNachdem Ubuntu 20.04 LTS vor Kurzem erschienen ist, folgen mit kleinem Abstand dessen Derivate. Darunter beliebt ist Linux Mint, welches nun als Linux Mint 20 erschienen ist und seinen Augenmerk auf dem Desktop setzt.
Version 20 liefert Updates für alle Komponenten von Linux Mint und erscheint in drei Varianten – Cinnamon, MATE sowie Xfce.
Nextcloud 17 – Neue Funktionen für mehr Sicherheit
03.10.2019Internet, Mobile / Tablet, Open Source, SoftwareNextcloud ist in neuer Version veröffentlicht. Die freie Software zum Speichern von Daten auf eigenem Server und Webhosting ist in der 17. Ausgabe vor allem in den Funktionen um die Sicherheit verbessert worden. Die Einsatzmöglichkeiten von Nextcloud sind vielfältig. Als Beispiel für den Privatanwender lässt sich durch diese Software einen eigenen Datenserver bzw. Filehoster aufbauen oder ein kleines Büro für unterwegs.
Wenn man Videos von YouTube, aus Mediatheken und anderen Video-Plattformen herunterladen möchte, gibt es im Internet eine große Auswahl an Software – von Freeware bis lizenzierter Software. YouTube-DLG ist eine Freeware ohne Werbung oder kommerziellen Hintertüren. Die Handhabung und Steuerung ist einfach und die Durchführung von Downloads von Videos, Streams und Mitschnitten von der Videoplattform YouTube läuft meist fehlerlos.