Windows Server 2019 und Exchange Server 2019 bringen einige Neuerungen mit sich. Im Moment bietet Microsoft Windows Server in Vorversion als Datacenter-, Standard- und Essentials-Varianten an.
Einen Einblick lässt sich mit diesen Varianten als Vorversion schon jetzt nehmen. Zu Bedenken gibt es, den Focus der Neuerungen haben Funktionen für Rechenzentren und nicht Privatanwender. Die Zeiten von Microsoft Windows Home Server sind leider vorbei.
Beitrag lesen »
Endlich gibt es FritzOS 7.0 für die FritzBox 7490. Eigentlich hatte man es zur IFA 2018 in Berlin erwartet, aber nun erst jetzt. Als Überraschung kann die Versionsnummer angesehen werden – FritzOS 7.01 anstatt 7.0. Anscheinend hab es in der Entwicklung von FritzOS für die weiterverbreitete FritzBOX 7490 einige Probleme, die wichtiger waren, als eine frühzeitige Veröffentlichung, gut so AVM!
Beitrag lesen »
Die Open Source Software Handbrake konvertiert Video- und Audio-Dateien in andere Medien-Formate und bietet Filter sowie Unterstützung für Untertitel. Kopiergeschütze Medien kann HandBrake nicht umgehen. Der Converter HandBrake wandelt Video- und Audio-Dateien in die gängigen Medien-Formate h.264, h.265, MPEG-2, MPEG-4 und AAC, MP3 um. HandBrake läuft unter Windows, Linux und MacOS problemlos.
Beitrag lesen »
In diesen Wochen erhalten die FritzBox’en von AVM ein großes FritzOS-Update. Nacheinander bekommen alle aktuellen Router von AVM die neue Firmware FritzOS 7.0. Auch die FritzBox 7490 bekommt dieses FritzOS-Update als FritzOS 7.01. Die FritzBox 7490 kann als die am meistgenutzte FritzBox bzw. Router von AVM bezeichnet werden. Wahrscheinlich deswegen mussten diese Nutzer auf die neue Firmware FritzOS 7.01 solange warten
Beitrag lesen »
Microsoft hat zwei Office-Paket im Angebot für Windows bzw. Macs. Entweder man nutzt MS Office 2016 oder man verwendet Office 365 im Abo. Letztes erfährt einige Neuerungen im Abo-Modell. Freuen durfte das Entfallen vom Geräte-Limit bzw. die Anzahl von Computer und Mobil-Systeme im Abo-Zeitraum sind künftig unlimitiert. Aber, Lizenzen gibt es nur 6 statt 5.
Beitrag lesen »
Eine gute Rechtschreibprüfung benötigt jeder, der oft und regelmäßig Texte schreibt. Dafür ist der Duden Korrektor ein gutes Hilfsmittel, um in Microsoft Office Texte und Dokumente nach Rechtschreib- und Grammatikfehler zu fahnden. Nach einem Ende, vonseiten des Duden-Verlags, haben Entwickler hinter dem Korrektor zusammengeschlossen und führen die Software unter eigener Regie weiter.
Beitrag lesen »