gulli: Wechsel von typo3 zu WordPress

18.12.2007Internet, Wordpress

Eines der renommiertesten Internet-News-Boards wechselt seine Plattform von typo3 zu WordPress. WordPress entwickelt sich in letzten Monaten zu einer ernsthaften Konkurrenz zu existierenden großen CM-Systemen. Ich selber baue gerade eine kleine, private Internetseite auf, die als CMS WordPress einsetzt. Grund dafür ist nicht nur dir Einfachheit, meine Erfahrung und die vielen unzähligen Plugins – sonders dass Joomla einfach nicht zu potte kommt, was die Weiterentwicklung betrifft.

Sehr interessant ist der Plattformwechsel von gulli, da es zeigen wird, wie sich das doch kleine, einfache WordPress, was mal als reines Blog-System gedacht war, in großen Dimensionen eines News-Portals schlagen wird.

Zur Zeit ist vom Wechsel im Frontend noch nicht zu sehen. Das Backend soll produktiv im Einsatz sein. Da gulli bei Null angefangen hat, sollen Neuentwicklungen allen WordPress-Anwendern zu gute kommen, da die selbstentwickelten Plugins veröffentlicht werden.

Typo3 ist sicher ein sehr gutes CMS, ich kenne es nicht genauer. Alternativen beleben die Entwicklung und auch das Geschäft.



WordPressPlugin: trigami-nofollow

05.12.2007Wordpress

Über das Abstrafen der Trigami-Benutzer kann man unterschiedlicher Meinung sein. So auch zu den Linkverkäufern. Wer nun bezahlte Beiträge durch Trigami auf seinem Blog besitzt, hat nun die Möglichkeit, per Plugin alle Trigami-Beiträge mit einem nofollow zu versehen. Die Alternative dazu ist der manuelle Einbau des nofollw’s 😉

Mehr dazu beim Autoren des Plugins



WordPressPlugin: Semmelstatz 3.0 verfügbar

04.12.2007Wordpress

Das bekannte und gern eingesetzte WordPressPlugin Semmelstatz ist in neuer Version einsatzbereit. Für mich ist es das beste Statistiktool für WordPress.

Wichtigste Neuerung: Die Tagesvisits und -hits werden jetzt in einer extra Tabelle geschrieben und exportiert, sodass die Datenbank entlastet wird und wesentlich weniger Speicherplatz benötigt.

Weiter gibt es umfangreichen Änderungen am Layout, Spider und Bots werden anscheinen nicht mehr gezählt, verschiedenen User-Levels können eingerichtet werden.

Weitere Infos zu Semmelstatz 3.0 und Download



WordPress 2.3.1 ist da

27.10.2007Wordpress

Ging ja schnell in meinem Fall. Erst vor zwei Tagen auf WordPress 2.3 umgestiegen und schon gibt es ein Bugfix- und Sicherheit-Update.

Unter den mehr als 20 Bugs wurden behoben:

  • Tagging Unterstützung für Windows Live Writer
  • Login-Problem beim Abweichen der Blogandresse mir der der WordPress-Installation
  • Faster taxonomy database queries, especially tag intersection queries (What’s this?)
  • Fehler des Link-Imports behoben
  • und einige Sicherheitsrelevante Fehler an WordPress 2.3

Das Update auf WordPress 2.3.1 ist Minutensache – Vergesst nicht eine vorherige Sicherung der Datenbank, man kann nie wissen, was passiert 😉

Quelle und Download

Update 30.10.2007: Die vorgefertigte, deutschsprachige Version von WordPress 2.3.1 ist ab heute auch erhältlich.



Jetzt auch mit WordPress 2.3

24.10.2007Wordpress

So, ist geschafft und hat überhaupt nicht weh getarnt. Einfach WordPress 2.3 drüber – drei Plugins erneuert und schon läuft es wieder rund 😉



WordPress 2.3 veröffentlicht

25.09.2007Wordpress

Ab heute steht WordPress 2.3 zum Download bereit. Es sind einige Neuerungen wie Tagging enthalten. Bevor man aber auf WordPress 2.3 wechselt will, sollte man sich den Artikel Zehn Dinge die du über WordPress 2.3 wissen solltest durchgelesen haben.

Ich selber warte noch etwas mit dem Update auf WordPress 2.3, denn ich gehe davon aus, dass nicht alle Plugin’s, die ich einsetzte, ohne Probleme mit der neuen Version von WordPress laufen und funktionieren.



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2022 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden