Viele Blogs, wenn nicht die meisten Blogs auf der Welt, laufen mit WordPress. WordPress ist die Blogware, womit auch meine Blogs laufen und verwaltet werden.
Es ist immer wieder schön, dass man als Nutzer von WordPress die Weiterentwicklung verfolgen kann. Viele Neuerungen werden in WordPress eingebaut und viele davon, können als Sinnvoll erachtet werden. Den Papierkorb im aktuellen WordPress 2.9 sehe ich als Sinnvoll an, da viele Nutzer an den Papierkorb aus Windows gewohnt sind.
Was mich doch wundert, warum entwickeln die Core-Schreiber WordPress immer weiter? Welcher Sinn steckt dahinter? Mir persönlich ist das Core-System von WordPress etwas zu überfrachtet und Weniger könnte mehr sein! Quasi, ein WordPress Lite fände ich besser – das System mit Plugins bevorzuge ich mehr, als direkt alles zu bekommen!
Jetzt nochmal zum Sinn der Weiterentwicklung: Nach meiner Erfahrung mit Mambo und Joomla, wird irgendwann oder in naher Zukunft, aus dem offenen Open Source Projekt WordPress, ein Kommerzielles – wie schon einige Plugins, erst als frei und Open Source gab, und heute nur noch kommerziell gibt.
Also, schauen wir positiv in die Zukunft – Bauchgefühle können sich irren 😉
Mit dem WordPress Plugin Search Everything wird die WordPress-Suche so konfiguriert, dass bei einer Such alle Seiten (Beiträge, Seiten, usw.), sowie alle Kommentare, durchsucht werden. Ohne das Plugin wird bei einer Suche nur die Beiträge eines WordPress-Blogs durchsucht und angezeigt. Damit gehen guten Treffer in Kommentare verloren.
Mit dem WordPress Plugin Block IE6 kann man seinen Blog für den Microsoft Internet Explorer 6 (Internet Browser) blockieren. Die Blog-Besucher und -Leser bekommen dann einen Text präsentiert, womit sie aufgefordert werden, einen neuen, aktuellen Internet Browser (Internet Explorer 7/8, Mozilla Firefox, Opera usw.) zu nutzen. Die Download-Links zu den Browser gibt es selbstverständlich mitgeliefert, für die Besucher mit IE6.
Es sollte bekannt sein, dass der Internet Explorer 6 von Microsoft nicht mehr zeitgemäß und mehr als überaltert ist (Scherz: Hab sicher irgendwo noch einen Netscape 4 – auf Diskette). Deswegen seine Leser gegebenenfalls verärgern, muss jeder selber entscheiden. Anderseits, muss man einige Internet-Nutzer leider auf den Umstand hinweisen, das der IE6 eine Viren und Trojaner-Schleuder sein kann, da Microsoft seit längerem keine Sicherheit-Updates für den IE6 bereit stellt.
In diesem Zusammenhang stört es mich besonders, dass auf Computer von Unternehmen und Bildungseinrichtungen noch oft der IE6 im Einsatz ist, wobei überall Windows XP als Betriebssystem läuft. Stellenweise werden die Computer von zertifizierte Windows-Administratoren gewartet!
Weiter zum WordPress Block IE6 Plugin
Und wieder, Datenbank sichern, Dateien sichern und neues WP drüber. Auch wenn man diese Update anfängt zu hassen, sie sind Wichtig!!! Grund für das Update ist ein schwerwiegenden Rechtefehler im Adminbereich – oder so ähnlich.
Die englische Ausgabe gibt es wie immer und die deutsche Ausgabe von WordPress 2.8.3 gibt es auch schon. Laden…, Sichern…, und Schuss…, läuft wie geschmiert 😉 .
Mit WordPress 2.8.2 ist ein dringendes Update veröffentlicht. WordPress 2.8.2 ist ein Sicherheitsrelease und behebt einen schwerwiegenden XSS-Exploit, die Kommentar-URLs betrifft – wie WordPress Development berichtet.
Die passende deutsche Ausgabe von WordPress 2.8.2 ist auch draußen. Also schnell updaten!
Nach einer Grunddefinition sollten alle Blogs eine Blogroll haben, sodass man in dieser befreundete Blogs und gern gelesene Blogs wiederfindet. Manche nutzen eine Blogrolle auch zum Verkaufen von Linkplätzen – was ein NOGO ist, meiner Meinung.
Zurück zum wesentlichen: Plerzelwupp – oder unter Freunden auch Oliver, hat sich die Mühe gemacht, alles über die Blogrolle zusammenzusuchen und daraus Tipps, Tools und Plugins zusammengestellt, die er in einem tollen Beitrag auf seinem Blog veröffentlicht hat 🙂 .