Computerläden gibt es wie Sand am Meer. Viele dieser Läden sind jedoch nicht wirklich kompetent und spielen oft mit der Ahnungslosigkeit ihrer Kunden. Zudem sind die Preise meist deutlich zu hoch angesetzt, wer keine Ahnung von Computern hat, der muss sich auf fremden Rat verlassen.
Internet wird unsicherer: Cyberangriffe in Deutschland nehmen zu
28.11.2016Computer / Hardware, Internet, Medien560 Millionen Schadprogramme sind im August 2016 registriert worden. Viele davon sind zwar lästig und störend, doch nicht wirklich bedrohlich. Andere sind bereits längst veraltet. Leider sind es aber besonders die gefährlichsten Programme, die sich auch am schnellsten verbreiten.
Nextcloud Box – Eine eigene Cloud für Zuhause
29.09.2016Computer / Hardware, Internet, Linux / Ubuntu, Open SourceVor einer Woche stellte Nextcloud seine erste Hardware vor. Mit der “Nextcloud Box” soll jeder mit einfachen Mitteln in der Lage versetzt werden, seine eigene Cloud mit eigener Hardware zu realisieren. Zusätzlich zur Box benötigt man ein Raspberry Pi 2, eine Festplatte mit 1TB ist bei der Box dabei. Eine weitere Festplatte kann eingebaut werden.
Überall wird davon geredet und auch in der Werbung sind VR-Brillen nun gern eingesetztes Accessoire. Glaubt man der Industrie, soll 2016 also das Jahr der virtuellen Realität werden. Die Preise für entsprechende Geräte sind nun also auf einem Verbraucherlevel angekommen.
Omen by HP – Gaming-Notebooks von Hewlett Packard mit Understatement
31.07.2016Computer / Hardware, Mobile / Tablet, WirtschaftAktuell im Test ein Gaming-Noteook der Marke Omen by HP. Im Markt von Notebooks für Gamer muss es sich gegen Platzhirschen von Asus behaupten. Anders als die ROG-Serien von Asus kommt das Omen by HP Gaming-Notebook wesentlich schlichter daher. Ob das Omen by HP ausreichend Attribute als Gaming-Notebook besitzt, in Leistung und Ausstattung, wird dieser Test in vier Teilen zeigen.
Gestern ownCloud, heute Nextcloud und morgen besser?
13.06.2016Computer / Hardware, Meinungen, Open Source, Software[Kommentar] Hoppla, dachte ich letzte Woche, als verkündet wurde, dass wichtige Entwickler der Dropbox Alternative ownCloud einen Fork bekannt gaben. Eine Spaltung eines erfolgreichen Open Source Projekts ist nicht Neues, man denke an die Geschichten von Joomla oder auch LibreOffice. Nun also auch ownCloud, was zu Nextcloud geworden ist.