WordPress, ursprünglich ein reines Weblogsystem zum Self-Hosting, hat sich mittlerweile zu den am meisten genutzten Content-Management-Systeme (CMS) für Webseiten im Internet entwickelt. Die Vorteile liegen auf der Hand – WordPress ist einfach in der Bedienung, Suchmaschinen-freundlich und umfangreich anpassbar. Weiterhin ist WordPress vom Grundsatz her ein sehr schlankes CMS, wodurch auch günstige Hostingpakete für kleinere Projekte völlig ausreichen.
Schwachstellen in WordPress sind nichts neues! Dumm nur, wenn eine Schwachstelle in einem Plugin für WordPress enthalten ist und diese freundlicherweise schnell ausgenutzt wird, ohne Vorwarnung.
So geschehen bei einigen deutschsprachigen Blogs, in den letzten Tagen, die ein bekanntes DSGVO-Plugin im Einsatz hatten und plötzlich ohne Zugang zum eigenen Blog standen.
Das weitverbreitete WordPress bekommt ein Sicherheitsupdate. Mit diesem Update werden eine alte Sicherheitslücke, und einige andere Fehler im Content-Management-System, behoben.
Auf WordPress laufen die meisten Blogs im ganzen Internet, deswegen sind regelmäßige Updates ein Muss von jedem Betreiber von Blogs und Internetseiten, die mit WordPress betrieben werden.
Der US-Hoster und Domainregistrar GoDaddy startet sein Angebot auf Deutsch. Ende 2016 hatte GoDaddy noch den Konkurrenten die Host Europe Group für 1,7 Milliarden Euro übernommen. Alle Produkte für den deutschsprachigen Markt werden in im Rechenzentrum von GoDaddy in Amsterdam gehostet. Die übernommenen Marken Host Europe und Domainfactory werden weiterhin in Köln und Straßburg die Rechenzentren betreiben.
Datenbanken sind wichtig, besonders wichtig für WordPress. Daran erinnert wurden ich und meine Mitautoren in den letzten Wochen.
Wenn das Zusammenspiel zwischen Zugriff-Rechte und Datenbank nicht mehr funktioniert, dann ist Ende im Gelände, oder einfach gesagt – eine neue Datenbank muss her.
Wieder einmal wurde eine neue Version von WordPress veröffentlicht. WordPress 4.8 ist nach dem Jazz-Pianist und Komponist William John Evans benannt und bringt kleine Neuerungen mit, im Bereich von Widgets, Handhabung von Inline-Links und für Entwickler ist selbstverständlich auch wieder etwas neues dabei.