Hewlett-Packard kauft Netzwerkausrüster 3Com

12.11.2009Computer / Hardware, Wirtschaft

Der US-Computerhersteller Hewlett-Packard (HP) wird den Netzwerkausrüster 3Com kaufen und übernehmen. Damit wird der Computerhersteller im Markt von Cisco Systems einsteigen, der als Marktführer international führend ist. Der Deal soll HP rund 2,7 Milliarden US-Dollar kosten, so die SZ.

Zwei Dinge frag ich mich, ob 3Com und Cisco den gleichen Markt bedienen und sind HP Netzwerkprodukte wirklich  so schlecht? Naja, HP hat schon seine Erfahrungen mit Übernahmen (Compaq), oder war es doch eine Fusion? Kein Ahnung!

Interessant ist diese Meldung trotzdem. Auch durch die Belastungen der Weltwirtschaftskrise können Übernahmen doch finanziert werden, wobei Unternehmen bei ihren Investitionen in Büro, IT und Telekommunikation sparen sollen!



Microsoft Store: Jetzt auch PCs und Notebooks im Verkauf

23.10.2009Computer / Hardware, Shopping

Zum Verkauf-Start von Microsoft Windows 7 hat Microsoft im eigenem amerikanischen Online-Store den Verkauf von Computer, Notebooks und weiterer Hardware gestartet. Auch Zubehör und Verbrauchs-Materialien gibt es jetzt im hauseigenen  Onlineshop von Microsoft zu kaufen.

Viele Mobilrechner bzw. Notebooks von HP, Sony, Dell, Lenovo und Acer befinden sich unter “Computers” im Microsoft Store. Als Desktop-Computer ist die Auswahl mit einem Computer von Lenovo noch bescheidet. Dafür gibt es unter Computers-Accessories eine große Auswahl von Eingabegeräten, DVD-Rohlingen, Netzwerkzubehör  und Verbrauchsmaterialien für Drucker.

Sogar Nero 9 und Adobe Photoshop sind unter Software zu kaufen.



Studenten bekommen Microsoft Windows 7 billiger

22.10.2009Computer / Hardware, Shopping, Windows

Windows 7 von MicrosoftMicrosoft Windows 7 ist das neue Betriebssystem von Microsoft, was Windows Vista nachfolgt. Studenten haben, dank ihrer Hochschule, oft die Möglichkeit  Windows kostenlos zu erlangen. Nicht nur Windows gibt es beim MSDNAA, sodass es für euch Studenten ratsam ist, an euer Hochschule oder Bildungs-Einrichtung die richtige Mitarbeiter (EDV-Büro oder ähnliches) zu fragen, ob ihr auch am MSDNAA beteiligt seit und so kostenlos an Microsoft Windows 7 (und mehr) herankommt.

Das MSDNAA gibt es nicht an allen Hochschulen und so müssen viele Studenten ohne kostenlose Produkte von Microsoft auskommen. In den USA gab es Microsoft Windows 7 für Studenten im Vorverkauf. Eine Aktion für deutsche Studenten war angekündigt.

Nun hat Microsoft Deutschland die Studentenpreise für Windows 7 bekannt geben. Wer in Deutschland an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder Universität eingeschrieben ist, kann Microsoft Windows 7 für 35 Euro als Upgrade auf Home Premium oder Professionell bekommen.

Um an Microsoft Windows 7 zu heranzukommen, müsst ihr euch mit euer Hochschule-eMail-Adresse bei windows7fuerstudenten.de akkreditieren . Da könnt ihr Windows 7 als 32Bit oder 64Bit einmal beziehen und herunterladen. Wer gerne eine fertige DVD möchte, kann diese für 13 Euro als Aufpreis bekommen. Die 13 Euro würde ich ausgeben, da man später in die Situation kommen könnte, wo man keinen Internet-Zugang hat (z.B.  bei Neuinstallation).

Bezahlen könnt ihr per Kreditkarte (typisch USA), Clickandbuy (hab keine Erfahrung damit) oder Banküberweisung.

Beim Bestellen soll man einen Computer benötigen, wo Windows XP oder Vista als Original-Lizenz installiert ist, um so überhaupt in den Genuss des Angebots zu kommen. Ebenso muss der Computer technisch Windows 7 fähig sein, was ihr mit dem Windows 7 Upgrade Advisor Tool testen könnt.

Tipp: Erstmal an euer Hochschule, Fachhochschule oder Bildungseinrichtung nachfragen, ob ihr am MSDNAA beteiligt seit. Wenn nicht, dann könnt ihr Windows 7 für 35 Euro erwerben.

Falls noch einer von euch Microsoft Office 2007 Ultimate für Studenten benötigt, der kann hier das Office-Paket für 52 Euro kaufen, wie ich berichtet habe.



Bei eBay gefunden, ohne Worte…

18.10.2009Computer / Hardware

Ich klick bei eBay durch und finde folgendes Angebot eines CPU-Kühlers der Marke Arctic 4 Super Silent Ultra TC, welcher gebraucht und gut erhalten sei!

Screenshot eines eBay-Angebots

Naja, über gut erhalten kann man diskutieren, und kühlen wird das Teil auch nicht mehr im Sollbereich 😀 .



Lese-Tipp: c’t extra Netzwerke

16.10.2009Bücher / eBooks, Computer / Hardware

Magazin zu NetzwerkeKleine Computer-Netzwerke zu Hause sind heute normal in Zeiten von mehreren Computer im Haushalt und den Gebrauch von WLAN. Ein eigenes Netzwerk zu Hause kann noch mehr, als nur Computer verbinden und den DSL-Anschluss zu teilen. Ihr könnt im Internet oder im Buchladen nach Neuen und weiteren Möglichkeiten für das heimische Netzwerk suchen – also nach Wissen und teurer Literatur.

Wer von euch Interesse an Netzwerken hat – ich meine damit, die von euch, die mehr aus ihrem Netzwerk machen möchten, für die ist das Extra-Magazin der c’t genau das passende.

Das Extra-Magazin geht auf die wichtigsten Themen rund um das heimische Netzwerk ein – von der passenden Hardware, über richtige Software und die Planung bzw. Aufbau bis hin zum eigenen Server. Dies alles wird im c’t extra Netzwerk behandelt und gut erklärt, sodass ihr einen guten Einstieg bekommt, um euch mit dem Grundwissen auszustatten.

Das Extra-Magazin Netzwerke der c’t bekommt ihr im Handel oder bestellt es – versandkostenfrei.



Private und Offene WLAN Netze in Bayern

06.10.2009Computer / Hardware

WLAN erfreut sich immer mehr in der Bevölkerung. Fast jeder Mensch betreibt sein eigenes WLAN-Netzwerk – bewusst oder auch unbewusst. Die Sicherheit beachten hoffentlich der größte Teil der WLAN-Betreiber – was aber nicht immer so ist, wie ich im Moment an meinem Urlaubsdomizil in Bayern täglich erleben darf:

Petra ist hier nur ein Beispiel, wie es offene Netze gibt (bewusst oder unbewusst), dank unverschlüsselter WLANs. Mir ist Petra erst dadurch aufgefallen, dass ich versehentlich auf ihr Netzwerk geklickt habe! Ich nutze halt gerne mein verstecktes, verschlüsseltes (mit WPA2 und Mac-Addys) WLAN-Signal 😉

Beste Sicherheit besitzt das alte Kabel, das muss ich nicht begründen, oder?



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2023 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden