Die Version 1.3.9 von RustDesk, einem bekannten Open-Source-Remote-Desktop-Tool, bringt wichtige Neuerungen für die Fernwartung. Besonders hervorzuheben sind die Unterstützung für Remote-Drucker und Kameras, die vor allem Windows-Nutzer freuen sollten. Diese Funktionen erweitern die Einsatzmöglichkeiten von RustDesk und machen es zu einer Alternative zu kommerziellen Lösungen wie TeamViewer oder AnyDesk.
Beitrag lesen »
Laut einem Bericht soll das Betriebssystem Windows 11 von Microsoft bald auf einer halben Milliarden Geräte aktiv sein. Nach dem weiterhin beliebten Windows 10 soll Windows 11 erfolgreicher sein, als Microsoft selbst erhofft hatte. Seit Oktober 2021 ist Windows 11 auf dem Markt und gehört nicht zu dem beliebtesten Betriebssysteme aus der Geschichte von Microsoft, im Vergleich zu Windows XP, Windows 7 und das erwähnte Windows 10.
Beitrag lesen »
Die bekannte Open-Source-Office-Suite LibreOffice ist in neuer Version veröffentlicht. Mit LibreOffice 7.3 gibt es mehr Leistung, mehr Visualisierung, mehr automatische Vervollständigung und erweiterten Import von DOC und DOCX-Dateien.
Hauptziel der Entwickler war die Interoperabilität mit Microsoft Office, verbesserte Performance bei großen Dokumenten und mehr Nachvollziehbarkeit bei Editieren von Dokumenten im Team.
Beitrag lesen »
Microsoft will sein neues Betriebssystem Windows 11 offiziell am 5. Oktober als kostenloses Upgrade für kompatible Computer und Notebooks verfügbar stellen.
Das dazugehörige Rollout für Windows-10-Nutzer soll ab diesem Datum auf berechtigte Computer und Notebooks möglich sein. Ein automatisches Update startet später in Wellen.
Beitrag lesen »
Ein Must-Have-Tool für Windows 11, da Windows 11 andere Systemanforderungen an PC-Hardware stellen wird als noch Windows 10 und Windows 7, um die beliebtesten Windows-Betriebssysteme von Microsoft als Vergleich zu nennen.
Ein Tool von Microsoft zur Prüfung der Hardware im Sinne der Systemanforderungen von Windows 11 gibt es jetzt schon.
Beitrag lesen »
In den letzten Stunden ist ein besonderer Leak im Internet aufgetaucht. Windows 11 hat das Licht der Welt erblickt – dabei war es nicht Microsoft, sondern Insider zum Thema Windows der nächsten Generation oder einfach ein Mensch im Umfeld von OEMs – also Großkunden von Computer-Hersteller und Händler, die Windows 11 wahrscheinlich bald vertreiben dürfen. Der erste Blick in Windows 11 ist wirklich interessant.
Beitrag lesen »