Hilfe – Peepshow für Kinder

16.11.2007Internet

Der nachfolgende Inhalt ist für Zuschauer über 18 Jahren nicht geeignet. Bei Risiken und Nebenwirkungen bedanken Sie sich bei J.K.Roling und bei der britischen Queen für das Original. Beschwerden schreiben Sie bitte auf einen DIN-A4 Zettel, stecken es in einen DIN-A5-Umschlag, werfen es bei der nächsten öffentlichen Toilette ein und spülen ab.

Edit: Link zum Video auf Youtube (oder war es doch eher YouPorn?) habe ich gelöscht.



Bloglinks der Woche 05.11.-11.11.2007

12.11.2007Internet

Die Internet-Redaktion des Stern’s steht auch mal auf dem Kriegsfuß mit der Rechtschreibung und Grammatik der deutschen Sprache – oder war es ein Praktikant?

Die Vorratsdatenspeicherung ist beschlossen und kommt – Ich höre was von 6 Monaten Speicherung. Frage: War die EU-Vorgabe nicht 24 Monate?

GravitalisRS ein neues Blog-System?

Man muss nur motzen und auf die Pauke hauen und schon bekommt man sein Google-Doodle. Heute: Veterans Day – Ach, da fällt mir direkt der 20. Jule 1944 ein!

Das umstrittene studiVZ wächst weiter – nun haben über vier Millionen ihren eigenen, persönlichen Datenschutz aufgeben

Ist das amerikanische Politik? Gab es für unsere Außenministerin Bundeskanlerin jetzt den Ritterschlag ala Willkommen an der Tafelrunde?

Mahlzeit: YouTube auf Deutsch!

Das war es heute 🙂



µTorrent – kleiner, feiner BitTorrent-Client

04.11.2007Internet, Open Source

Für freie CDs und DVDs auf den Bereichen Linux benutzte ich gerne den µTorrent um mich am BitTorrent-Netz zu beteiligen. µTorrent zeichnet sich urch die geringe Belastung des eigenen Computersystem und gute Übersicht aus. Zwar gibt es Alternativen zu diesem Client, aber unterm Strich bleibt µTorrent mein Favorit.

Informationen / Download: Offizielle HomepageDeutsche Homepage



FingerZeig gibt auf

01.11.2007Internet

Mit großem Respekt habe ich heute zur Kenntnis genommen, dass der Autor und Besitzer des Blogs FingerZeig seinen Blog eingestellt und aufgegeben hat. Auch zwei Abmahnungen haben Ihn vorerst nicht zu diesem Schritt entschlossen, aber am Ende ist Ihm der Spass am Bloggen abhanden gekommen!
Ich kann dich gut verstehen und wünsche dir und deiner Frau im realen Leben viel Erfolg und Gesundheit.

Lebe lang und in Frieden 😉

P.S.: Nun, bist du der 15. Blog dieses Jahres, der aufgibt, wo ich in der Blogrolle stand – muss Zufall sein, oder?



Vorratsdatenspeicherung im Anmarsch – Willkommen in der DDR 2.0

01.11.2007Internet, Meinungen

Nach verschiedenen Medienberichten, wird in der kommenden Woche über die Vorratsdatenspeicherung im Bundestag abgestimmt. Viele Beobachter, und ich selber, gehen von einer Verabschiedung der Gesetzesvorlage aus. Zwar gab es noch kleine Änderungen, aber es wird so kommen, wie es x-mal beschrieben wurde. Ab nächstes Jahr werden alle Aktivitäten von jedem Bürger für zwei Jahre verdachtsunabhängig aufgezeichnet und gespeichert. Stasi lässt grüßen! Die Bezeichnung “Stasi 2.0” ist schon passend 😉

Die Begründungen des neuen Gesetzes sind zweifelhaft. Erst der Terrorismus und wenn dieser nicht mehr passend ist, wird die Begründen “Sex mit Kindern” direkt hinterhergereicht. Beides ist an sich schlimm genug, aber müssen wir dafür die Grundrechte und -werte, die wir seit dem 2. Weltkrieg in der Bundesrepublik Deutschland besitzen, aufgeben? Ich dachte immer, nach der Deutschen Einheit wäre die neue BRD ein freier, unabhängiger und demokratischer Staat, mit dem Ziel die positiven Erfahrungen der alten BRD in die Neue zu übertragen und weiterzuentwickeln. Es ist nicht so und die deutsche Politik, und besonders der Mitglieder des Bundestages, orientieren sich immer mehr den Grundrechten und -gedanken der DDR als der BRD!

Hoffen wir, dass das Bundesverfassungsgesetzt dieses Gesetz kippt, denn die Judikative ist anscheinend die einzige Gewalt, die noch im Ansatz funktioniert, wie es unserer Verfassungsväter vorgesehen haben. Eine Legislative gibt es nicht mehr, denn die Mitglieder der Macht haben die deutsche Geschichte vergessen und deswegen den Blickwinkel als Vertreter des deutschen Volkes völlig aus den Augen verloren!

Na dann – Willkommen in der DDR 2.0



Will Google Linkvermarkter werden?

26.10.2007Internet, Wirtschaft

Die Spekulationen, warum viele Blogs und bekannte Internetseiten ihren Pagerank-Wert verloren haben, in den letzten Tagen und Wochen, und bis zu 3 Zähler abgeben mussten, sind vielfältig. Angefangen von Linkvermarkter, wie Text-Link-Ads, Linklift oder auch Trigami, bis hin zu Blogketten und mehr, werden als Begründung für die Verluste spekuliert. Auch wird begrüßt, dass die Qalität von Seiten wieder mehr im Mittelpunkt des Pagerank stehen, als Finanzkraft durch gekaufte Links.

Solange sich Google zu seinem Update nicht äußert, umso fantastischer sind und werden die Spekulationen.

Mein Spekulation, um einen oben drauf zu setzten

Mein Interessengebiet sind u.a. Unternehmerische Zusammenhänge und Entscheidungen. Mir kam der Gedanke, dass das Ganze nicht mit der besseren Qualität des Pagerank im Zusammenhang ist, sondern Google einen neuen Service vorbereitet.

Fakt ist, viele Linksvermarkter und Linkverkäufer (auch paid links genannt) nehmen den Google Pagerank als Basis der Seitenbewertung. Dadurch hat Google viel Macht. Der Pagerank soll Qualität von Quantität in seiner Art unterscheiden. Dies ist wiederum Grundlage für die Position in dem Suchranking des Google-Index’s. So höher der Pagerank, umso höher die Wahrscheinlichkeit im Google-Index auf den vorderen Plätzen zu sein, um gefunden zu werden. Dumm nur, dass sich einige Unternehmen die Schwäche des Pagerank zu nutzen machen und als Linkvermarkter auftreten, um Linkplätze auf Seiten Dritter zu vermarkten und handeln. Ein Geschäft, wovon Google nichts abbekommt, aber den Pagerank in seiner Qualität in Mitleidenschaft nimmt – denn finanzkräftige Firmen und Internetseiten können sich einen hohen Pagerank erkaufen, durch Linkvermarkter, und so im Google-Index die vorderen Plätze einzunehmen.

Google selber ist erfolgreicher Werbevermarkter mit Google Adsense, aber Linkvermarkter wie Text-Link-Ads (kurz: TLA) sind quasi Platzhirsch auf dem Markt der Linkvermarkter. Man bedenke, Adsense wird unbeliebter bei den Seitenbetreibern, wegen schlechten Werbekunden und zuwenig Verdienst – abgesehen von der schlechten Optik.

Um den Markt für sich vorzubereiten, ist die Abwertung der Bewertungsgrundlage (hier: Pagerank) die einfachste Methode, Konkurrenten wie TLA zu schaden und für seinen neuen Google-Dienst den Weg freizumachen.

Man kann mich jetzt als Spinner bezeichnen. Für mich ist der Einstieg von Google als Linkvermarkter der einzige, logische Schluss der Abstrafungswelle von Seiten, die als Linkverkäufer sich hergeben. Der Pagerank hat wenig mit Qualität gemeinsam, wenn renommierte, amerikanische Internetseiten traditioneller Tageszeitungen bis zu drei Pagerank-Zähler verlieren. Bedenke, Seite die keine Links verkaufen, wurden nicht abgestraft.

Spätestens in einem Jahr, betritt Google den Markt als Linkvermarkter, um sich das Geschäft als zukünftiger, größerer Monopolist des weltweiten Internets zu sichern. Schlussendlich geht es im Internet, wie in der realen Welt, um sehr viel Geld. Auch eine Übernahme von TLA, oder andere Unternehmen, könnte ich mir vorstellen.

Wer meine Schlussfolgerung in Zweifel zieht, sollte bedenken, was bietet Google nicht an? Alleine die Dienste, die Google in seinem Portfolio schon anbietet – da fehlt noch der große Happen als Linkvermarkter. Linkvermarktung ist ein Zukunftsmarkt im Internet für Google, denn Google hat die Macht und ist immer für eine Überraschung gut!

P.S. Wer Rechtschreib- und Grammatikfehler findet, darf sie behalten



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2022 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden