Zum 30. Geburtstag von Pac-Man, kann man heute auf der Startseite von Google eine Runde Pac-Man spielen, die in einer leicht veränderten Version zum Original daher kommt. Nach paar Sekunden auf der Google-Startseite der Google Suche, wird Pac-Man automatisch gestartet und man kann es per Pfeiltasten spielen.
Nach drei Runden des Spielens: Pac-Man ist gut umgesetzt, nur die Reaktionszeiten der Pfeiltasten ist langsam. Woran das liegt, ist mir ungewiss.
Pac-Man gibt es heute in unendlichen Versionen zum Spielen. Im Grundcharakter sind alle Neuauflagen dem Original von vor 30 Jahre gleich geblieben. Man läuft durch ein Labyrinth und wird von vier Gespenster (Gegner) gejagt und muss gleichzeitig das ganze Labyrinth ablaufen, um in das nächste Level zu gelangen.
Kommentare:
Trackbacks und Pingbacks:
-
Pingback von Cool! Erstes interaktives Google Doodle: Pacman (30 Jahre) | tagSeoBlog
22. Mai 2010 um 12:43[…] Weitere Infos gibts im Offiziellen Google-Blog (Danke Stefan, für die Info). Dort kann man auch nachlesen, dass dieses interaktive Pacman-Doodle nicht für einen Tag, sondern für 48 Stunden live sein wird. Google überrascht uns einfach immer wieder… Hier der Beitrag im Dimido Blog: “Pac-Man auf Google spielen“. […]
Mai 21st, 2010 at 20:19
Evtl. Erwähnenswert:
Das ist eine 2-Spieler-Version, welche man mit dem Button “Münze einwerfen” starten kann.
Übliche Steuerung:
1. Player => Pfeiltasten
2. Player => wasd-Tastekombo
Die verminderte Reaktionsgeschwindigkeit oder gar ausbleibende Reaktionen, liegen am Js, mit welchem dieses Game realisiert wurde…
Für alle faszinierten: Schaut euch mal den Quelltext an 😛
Mai 23rd, 2010 at 11:12
Hi, also das mit der verminderten Reaktionsgeschwinigkeit ist sicher Absicht, denn im originalen PacMan war die Steuerung ähnlich hakelig. Mich würde es nicht wundern wenn Google dies aus authentizitäsgründen so gemacht hat. Ich empfinde es beim spielen genauso wie vor etwa 20-25 Jahren als ich es damals gespielt habe….
Einfach eine grossartige Idee von Google!!
Mai 24th, 2010 at 00:13
Wo gibts den Quellcode?
bzw hat wer die Seite lokal gespeichert?
lg
Mai 24th, 2010 at 12:05
Also hier gibt es ein Nachbau des Originals: (Flash)
http://web2.server7.devteam.dk/pacman/pacman.html?LANG=en
Und hier für immer aufrufbar die Version von Google:
http://www.google.com/pacman/
Viel Spaß noch 🙂