Vielleicht is es dem eine oder anderen aufgefallen. Meine verwendeten Bilder und Pics waren nie auf meinem Blog-Server hinterlegt, sondern “Outsourct” bei Photobucket.
Der Grund war, dass es Zeiten gab, wo ich kein WordPress verwand, sondern Thingamablog und vielmehr noch, die einfache Bilderverwaltung von Photobucket fand ich unschlagbar. Hinzu kam der Umstand, dass vor 5 Jahren, als mein erster Blog online war, Speicherplatz erheblich mehr kostete, als heute. Hab mich so an den Dienst gewöhnt, dass ich nicht loskam – bis jetzt!
Meine endgültige Entscheidung gegen Photobucket entstand, als ich merkte, dass einige Mitmenschen im Internet, meine Bilder auf eigene Homepages und Blog einstellten, ohne das ich es wusste und wollte, und auch, dass die “Ladegeschindigkeit” von Photobucket sehr langsam geworden ist, sodass es mir negativ auffällt.
Was für ein Satz 🙄
Schlussendlich, alles unter einem Dach ist auch klasse, und ein Umzug, wird dann auch einfacher – falls es sein muss 😉 .
Dezember 28th, 2008 at 20:16
Nen Account hab ich da auch noch. Die lassen aber rein geschwindigkeitsmässig wirklich immer mehr nach, ist sogar mir als “so-gut-wie-nie-Nutzer” aufgefallen. Dann setz ich doch lieber auf Abload, wenn ich es wirklich brauche. 😉
Dezember 29th, 2008 at 11:45
Selber die Fotos “ausliefern” ist doch o.k.
Ich nehme mal an, dein Hosting Paket hat unbegrenzten Traffic inklusive.
Weil mich hat schon immer gestört, von einem anderen bei der Ladezeit des Blog mit abhängig zu sein.
Und so weiß ich, wenn der Blog beim Aufruf der Seite nicht richtig lädt, wer es verbockt und wo ich anrufe.
Januar 2nd, 2009 at 21:24
Eine gute Entscheidung, nicht zuletzt auch weil Du WordPress benutzt. Die Medienverwaltung ist bei WordPress wirklich durchdacht und ausgereift.
Das Fremdeinstellen auf anderen Websites wird Du damit jedoch vermutlich kaum in den Griff bekommen, fürchte ich.