G8: Zoll soll künftig nach illegalen Downloads suchen

14.07.2008Computer / Hardware, Internet

Beim nächsten G8-Gipfel wollen die Minister der acht führenden Industrie-Staaten ein Abkommen beschließen, was dem Zoll ermöglichen soll, iPods, MP3-Player und Laptops nach illegalen Downloads zu durchsuchen.

Wer aus den USA nach Hause reist, dem kann es am Flughafen passieren, dass er seine Koffer beim Zoll öffnen muss und den Inhalt vorzeigen. Wer eine Shoppingtour in den USA macht, der sollte nach der Landung besser direkt zum Zoll gehen und seine gekaufte Ware versteuern. Besonders im Hinblick, dass der Zoll künftig alle Reisende aus den USA kontrollieren wird, so ein Zöllner am Kölner Flughafen.

Bisher konnten die Zollbeamten am Flughafen i.d.R. nur materielle Gegenstände begutachten. Wenn es nach Berichten der englischen Presse gehen soll, dann wollen die Mitglieder der G8-Staaren beim nächsten Gipfel beschließen, dass der Zoll Mediengeräte, wie iPods, MP3-Player, Speichersticks und Laptops nach illegalen Downloads, durchsuchen dürfen. In den USA soll diese Praxis schon Gesetz sein. Nun wollen weitere Länder nachziehen.

Frage bleibt weiter, was ist ein illegaler Download, wenn die MP3-Musik eines Reisenden ein Radiomitschnitt ist? Kann ein Zollbeamter dies kontrollieren und nachvollziehen?

Abgesehen davon, darf der deutsche Zoll jedes Paket, was aus dem Ausland kommt, öffnen und kontrollieren. Dazu zählen auch Datenträger, wie CD und DVD. Wer sich Hardcore-Pornos im Ausland per Internet bestellt, sollte sich nicht wundern, wenn er strafrechtliche Probleme bekommt in Deutschland.

Viel Spaß demnächst am Flughafen…



Asus verkauft weniger Eee PCs als geplant

11.07.2008Computer / Hardware, Wirtschaft

Netbook Asus eeePC - BildDie ganze Welt spricht von Netbooks, diese kleinen Notebooks, auch Subnotebook genannt – die voll im Trend sind. Den Trend hat Asustek, eher bekannt unter Asus, mit seiner EeePC-Reihe erst angestoßen. Zwar sind diese kleinen Netbooks in Japan nichts neues, aber in Amerika und Europa sind diese Geräte das Hardware-Thema des ersten Halbjahres 2008.

Jetzt erfahren wir, dass Asus unter seinen geplanten Verkäufen seiner EeePC’s liegt und ist scheinbar darüber enttäuscht. Mich wundert es schon, wenn man was Verkaufen will und zeitweise nicht liefern kann, und sich dann wundet, wenn die Umsätze nicht so sind, wie sie sein sollten. Als Anhänger von Asus muss ich zugeben, dass mich die EeePC-Reihe eher enttäuscht hat und, wenn ich mir ein Netbook zulegen würde, eher zu HP und MSI (bzw. Medion) greifen würde.

Marktbeobachter machen die Lieferschwierigkeiten von Intels Atom-Prozessoren für die “schlechten” Verkaufszahlen verantwortlich. Bis Ende 2008 will Asus dennoch 5 Millionen Netbooks. Zum Glück gibt es noch das Weihnachtsgeschäft 😉

Bezug: Digitimes, Heise



Neues Update von Daemon Tools

07.07.2008Computer / Hardware

Daemon Tools Lite - LogoEin neues Update von Daemon Tools Lite ist erschienen. Mit Daemon Tools Lite (nicht Daemon Tools Pro) ist es möglich, virtuelle Laufwerke anzulegen und zu verwalten. Deamon Tools Lite kann bis zu 4 virtuelle Laufwerke verwalten und kann unter Windows XP und Vista verwendet werden.

Aus dem Logfile des Update für Daemon Tools Lite 4.12.4:

  • File Associations for supported images
  • ISO Maker plugin added in installer
  • DAEMON Tools Browser Toolbar for IE and FireFox
  • Languages updates

Mit Daemon Tools Lite können keine kopiergeschützte CDs und DVDs kopiert und vervielfältigt werden, da es sich hier nicht um die kommerzielle Pro-Version handelt. Als Alternative zu Daemon Tools Lite kann ich Virtual CloneDrive empfehlen, was einfacher zu installieren ist und auch nicht soviel Systemspeicher frisst.

Info / Download von Daemon Tools



Dokument: Windows XP SP3 vs. Windows Vista SP1

26.05.2008Computer / Hardware, Windows

Microsoft Windows Vista vz. Windows XP - Bild - LogoIm Download Center von Microsoft bin ich über ein 28-Seitiges Dokument gestolpert, was die Vorteile von Windows Vista SP1 gegenüber Windows XP SP3 klar herausstellen soll, wenn mich mein Englisch nicht täuscht.

Das Dokument beschäftigt sich mit den Themen Sicherheit, Management, Einsatz, Mobilität und Produktivität und hebt die Vorteile von Windows Vista gegenüber Windows XP hervor, in den fünf Bereichen.

Für mich liest sich dieses Dokument so, als wolle Microsoft Kunden – vorallem Unternehmen – davon überzeugen, endlich in Windows Vista zu investieren, anstatt Kundenservice zu Windows XP zu verlangen.

Ist halt dumm, wenn man ein Produkt hat, was Kunden nicht wollen. Ich auch nicht 😀



YouTube-Video: Ubuntu 8.04 auf einem EeePC 900

26.05.2008Computer / Hardware, Internet, Linux / Ubuntu

Das Asus einen Verkaufsschlager mit der EeePCs entwickelt hat, sollte mittlerweile bekannt sein. Das eingesetzte Linux soll nicht viele Anhänger haben. Einige installieren Windows XP und andere Ubuntu.

Das Ubuntu auf dem EeePC läuft, zeigt ein kleines Video, was ich bei YouTube gefunden habe.



Anleitung: Service Pack 3 in Windows XP System-CD integrieren (Slipstreaming)

09.05.2008Computer / Hardware, Windows

Service Pack 3 (SP3) in Microsoft Windows XP integrieren - Windows LogoDas Service Pack 3 für Windows XP (kurz: SP3) steht bei Microsoft zum Download bereit. Nach der Anleitung der Installation, folgt nun die Integration des Service Pack 3 in die System- bzw. Installation-CD. Man nennt diese Verfahren auch Slipstreaming.

Üblicherweise wird das Service Pack 3 auf eine bestehende Windows-XP-Installation aufgespielt. Eine Neuerung des Service Pack 3 lässt sich nur nach der Integration nutzen. So kann bei einer Neuinstallation bzw. Bespielung eines Computers die Windows-Key-Eingabe nach der Installation erfolgen, was bisher nur während der Installation möglich war.

Beitrag lesen »



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2023 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden