Wenn Anhänger des Case-Modding und von Apple zusammenkommen, dann kann man viel erleben. Was aber, wenn eine Person gleich beides ist? Im vorliegenden Fall, hat Jonas Krøyer sein altes 500mhz G3 iBook und ein überflüssiges Booklet genommen und daraus ein besonderes Highlight in seinem Bücherregal geschaffen.

Kurz zusammengefasst, er nahm das alte iBook auseinander, entfernte alles Überflüssige und setzte es umgebaut in einen Buchdeckelumschlag. So kam er zu einem wunderschönen Mini-Server, der nicht schöner sein könnte.
Jonas Krøyer bescheibt den ganzen Umbau auf seinem Blog The chaos blog 2.0.
Ob es auch mit einem alten Asus 850Mhz – alias Aldibook – geht?
Hallo Freunde des Casemodding. Ich war auf der Suche nach einem passenden Geschenk für einen Mitmenschen, der mit der Überschrift Geek durch die Welt stolpert. Was kann man einem Geek schenken, was unsexistisch ist, habe ich mich gefragt. Nach einigem Suchen, bin ich wiedermal auf ThinkGeek auf was passendes gestoßen.
Da leider der Geek keine Freundin mehr hat,… oh, tut mir leid…, backt ihm keiner mehr ein leckeres Gebäck, um danach vielleicht *piiiiieep* zu haben, also was zum Naschen als Vorspiel. Wenn der Geek keine Freundin mehr hat, sitzt er oft am Computer, die Ersatzfreundin. Ein Computer kann ihm nichts zum Naschen packen, bis jetzt!!! Ab heute kann auch der Computer, nette kleine Kuchen backen. Dafür gibt es extra passende Backöfen im 5 1/4 Zoll-Format zum Selbsteinbau. Einfach zärtlich den Computer aufschrauben und mit viel Liebe, den neuen Ofen – für die Frau – einbauen und wieder zumachen. Passende Backmischungen werden mitgeliefert. Damit sollte dem köstlichen Vergnügen und Vorspiel nichts im Wege sein und der Sex klappt danach auch viel besser!?!
Jetzt sagt bitte noch einer ich wäre unsexistisch 😉
Ich bin auf ein Notebook für 150 USD gestoßen. Im ersten Augenblick ein interessantes Angebot, was man nicht schnell ausschlägt. Bei genauer Betrachtung kommen einem die Zweifel an diesem Angebot und mach das ganze sehr unseriös.
Ich habe nachgeforscht. Die Firma soll in Schweden gegründet und in Europa und Brasilien tätig sein. Die Firmenadresse soll in GB und die Server IP sind in Dänemark beheimatet. Dies macht mich stutzig. Hab ein wenig telefoniert, mit jemanden der sich europaweit mit Handel von PC-Hardware auskennt. Zwar Produkt möglich, aber nie und nimmer aus Brasilien. Zum Schluss noch nach einigen Medison gegoogelt. Wenn die Firma wirklich schon 10 Jahre alt ist, dann hätte sicher Google etwas in ihrem Index. Auch Fehlanzeige.
Zusammengefasst, ich würde die Finger davon lassen. Besonders, da man nur mit bestimmten Kreditkarten bezahlen kann.
Aber sonst, tolles Angebot und ich hätte auch sofort zugeschlagen, wenn – ja wenn da nicht einige Fragen offen wären!
via vvallo.com, neuerdings und engadget
Update: Cool, schneller als Golem 😉
Hab ich den Eindruck oder ist in der Presse und im Internet der Patchday ausgefallen? Also für die, die es eigentlich nicht mitbekommen haben, Gestern – also Dienstag – war Microsofts berühmter Pachtday. An diesem Tag gibt gerne Kleinweich einige Updates für ihre bekannten Programme und Betriebssysteme heraus, um ihre sicheren Produkte noch sicherer zu machen 😉
Für die Anhänger, wie ich und viele andere auch, hatte ich – letzten Monat – die verbliebene Sammlung an Updates vorgestellt. Die Winhelpline Updatepacks für Win XP und Co sind heute in überarbeiten Ausgaben erschienen und können auf Winhelpline heruntergeladen werden.
Es war wieder Patchday diese Woche. Nachdem vor drei Monaten einige Updatepacks sozusagen verboten wurden, da Microsoft gegen die Computerboards vorgegangen ist. Habe ich mir die aktuelle Lage angesehen. Neben den umständlichen Updatemechanischstem des Hause Microsoft und einer Updatesammlung von heise, gibt es noch die Updatepacks für Win 2000, Win XP und Server von WinHelpline, der Hilfseiten zu Windows-Systemen.
Meine erste Anwendung im letzen Monat und nun in diesem, haben mich positiv überrascht. Als Tipp, ladet euch immer das vollständige Updatepack herunter. Die Sammlung registriert internierte Pachtes, sodass man auf die kleinen Update-Sammlungen verzichten kann. Eine ausführliche Anleitung und Anwendungsbeschreibung ist ebenfalls auf WinHelpline zu finden. Wenn aber gewünscht, werde ich gerne eine kleine Anleitung veröffentlichen.
Download der UpdatePacks auf WinHelpline
Seit gestern ein Gerücht in der Blogosphere, habe ich gestern Abend mal die Beta von Safari 3 probeweise auf Windows XP installiert. Was soll ich sagen, für eine Beta eigentlich zu viele Fehler im Seitenaufbau von Internetseiten. Als Vergleich sehe ich die Firefox-Entwicklungen und da waren und sind solche Fehler vielleicht noch in den Alpha-Versionen vorhanden.
Ich dachte also gestern Abend, gut Safari ist neu und vielleicht habe ich falsche Einstellungen gewählt. Heute lass ich auf Golem, dass wirklich Safari einige Schwierigkeiten noch hat, Seiten richtig aufzubauen. Dazu kommen noch einige Sicherheitslücken. Vorschlag an die Macher von Safari, besser noch paar Wochen programmieren und dann veröffentlichen.
Unterm Strich ist das eine Kampfansage von Apple an Microsoft und verschärft den sogenannten Browserkrieg auf allen Betriebssystemen. Jetzt muss nur noch der Internet Explorer 7 auf Mac’s laufen, dann wäre dieser Krieg komplett. Danach wäre es interessant, wer am Ende die Nase vorne hat.
Zusammengefasst, die Browsers die ich kenne: Internet Explorer, Firefox, Opera, Safari, Flock und Netscape. Hab ich einen vergessen?