Bloglinks 03/2008

21.01.2008Internet

Top der Woche: Mode ist der Familienstammbaum. Besser ist die Blog-Herachte !!!

Sicherheitsleck im WordPress-Plugin von TextLinkAds. Eine Lösung ohne Plugin auszukommen gibt es bei bueltgeist doch klar 😉

Liebe Apple-Anhänger, nach eurem IPhone euer neues Spielzeug: Das MacBook Airviel Spaß damit. Ich finde immer wieder interessant, was Apple so an Spielzeugen kreiert.

Thematik Blogs und Öffentlichkeit

Dazu passend: Andere Bloggen für sich lassen

Wenn der Blog wie ein Magazin aussehen soll: Theme-Vorschläge

Sonderzeichen im Web werden oft falsch angezeigt. Dafür ein nettes Programm zum richtigen Anzeigen gefunden (?)

Facebook will sich eindeutschen mit deutscher Hilfe und warum es StudiVZ übernehmen könnte

Nachlese zum PageRank-Update

So kann es gehen: Auch Rapidshare wohn mal in Downtime

Hab es fast vergessen: Die Woche war die Woche eines wilden Rolands! Dazu Satire



Blog-Zukunft 2008

17.01.2008Internet, Open Source, Webdesign, Wordpress

Das neue Jahr ist 2 Wochen alt. In den letzten Tagen habe ich mir einige Gedanken darum gemacht, wie sich dieser Blog entwickeln soll. Mittlerweile ist die deutsche Bloglandschaft stetig am wachsen, wobei auch die Profitgier einiger Mitblogger. Darüber kann sicher diskutiert werden.

Veränderungen sind stetig im Leben – so auch für DimidoBlog

theme-vorschlag - skizzeVor drei Jahren ist dieser Blog mit dem Thema Open Source gestartet. Dann später zu Heinrichs Weblog umbenannt und seit Dezember 2006 als DimidoBlog bekannt. Das Thema Open Source ist in den letzten Monaten etwas zu kurz geraten. Dies ist nicht schlimm, aber ich möchte Open Source wieder mehr in den Mittelpunkt – in Partnerschaft mit den anderen interessanten Themengebieten, stellen.

Ferner würde ich gerne täglich 5 bis 6 Beiträge schreiben zu meinen Themen, was dank meines Studiums und Zeitmangel nicht geht. Folglich bleibt es bei der jetzigen Zahl an regelmäßigen neuen Beiträgen.

In den nächsten Wochen wird sich hier Einiges verändern. Der Blog wird weiter betrieben und Verbesserungen wird es geben. Hinzu kommt ein kleines oder mittleres CMS, was sich mit den unterschiedlichsten Programmen aus der Open Source und Freeware-Bereichen beschäftigt.

Für diese Veränderungen muss ein neues Theme her, was von mir selbst geschrieben wird. Ich habe einige Themes in HTML geschrieben und denke, ich kann auch eins für WordPress schreiben. Habe einige Skizzen gemacht und werde bald die Programmierung meines Favoriten beginnen. Ziel sol auch sein, dass sich ein Wiedererkennungseffekt einstellt, durch das Theme.

Zum Abschluss: Mit der neuen Kategorie Webdesign werde ich von einige Programmen, Tools, Gadgets und Erfahrungen berichten.



Bloglinks 02/2008

14.01.2008Internet

Google lässt ein Pagerank-Update laufen. Bei einigen amerikanischen Seiten ist mir dies aufgefallen, seit Freitag. Redaktionen und Gedanken eines Bloggers, ob er seine Domain wechseln soll. Übrigens mit 2mal st ist nach deutscher Rechtschreibung richtig 😉 – Es gibt auch seltsame Auswirkungen des Updates zu berichten

Zehn Gründe für Gmail. Da fällt mir ein Grund gegen Gmail ein. Dieser Überwiegt die zehn Gründe um längen: Google und dessen Macht

Blogparaden sind Mode! Dazu eine interessante Parade: Thema ist Webdesign

Neues zu Trigami. Trigami? War da nicht was? Ach ja, schreib ich später …

Erfahrungen mit Trigami? Dann schnell zur nächsten Blogparade

Warum lieben alle Linklift? Einfach Lösung, um Kündigungen zu schreiben – Ich halte das Management von Linklift für sehr unflexibel. Wo kann der Linkverkäufer ein nofollow einstellen bzw. festlegen?

Knut ist Tod – ähm schon zu alt! Es lebe die neue Knutchen aus Nürnberg! Nur, welchen Namen soll das Bärchen haben

Einen ersten Eindruck zum neuem KDE 4

Blogger-Szene streitet, ob 2008 das „Jahr des Exits“ wird – dazu die Berliner Zeitung

Erste Bilder und Spezifikationen zu USB 3.0

Teil der Weblog-Community? Dazu eine Umfrage



Server-Pause: Käffchen oder Heisse Schokolade ???

10.01.2008Internet

Da entschließt man sich einmal bei StudiVZ und SchülerVZ vorbeizuschauen und dann machen die eine Pause 😀



Blog-Parade: Wie bloggt ihr?

08.01.2008Internet

Blogparaden haben drei große Nutzen: Man lernt neue Blogs und Seiten kennen, tauscht sich um ein Thema aus und steigert seine Bekanntheit für die Top 100 der deutschen Blogcharts.

Die Blogparade vom WebmasterWatchBlog beschäftigt sich mit der Frage: Wie bloggt ihr?

Dazu stellt er sieben Unterfragen, die ich hiermit beantworte:

1. Welche Blogsoftware verwendet ihr bzw. bei welchen Bloganbieter seid ihr angemeldet?

Thingamablog und WordPress. Thingamablog auf einem Blog der in einem Intranet zur lesen ist und WordPress für diesen Blog, also DimidoBlog.

2. Wie seid ihr auf die Blogsoftware/den Anbieter gestoßen?

Thingamablog: Hab nach einer einfachen Blogware gesucht, die auf reiner HTML setzt. WordPress kann man nicht übersehen, wenn es um das Bloggen geht 😉

3. Welche Vorteile hat ihre Blogsoftware/ihr Anbieter?

Thingamablog: Einfach eine Desktop-Blog-Anwendung mit reinen HTML-Seitenaufbau. WordPress: Schnell und Leistungsfähig. Kann vielseitig eingesetzt werden und ist von überall her auf der Welt zu administrieren. Voraussetzung: Computer mit Internetzugang.

4. Welche Nachteile sind euch aufgefallen?

Würde den Rahmen sprengen. Habe mir über Weihnachten Typo3 angesehen und stelle fest, wer ein großes CMS braucht, sollte zu Typo3 greifen. Wer aber ein kleines CMS benötigt, der sollte sich WordPress näher ansehen. Für große CMS eignet sich WordPress noch nicht, da es wenige Erfahrungswerte vorhanden sind. Dies wird Gulli ändern, in Zukunft – da Sie von Typo3 auf WordPress wechseln.

5. Wie viel Zeit investiert ihr ins Bloggen pro Tag?

Unterschiedlich: Von Null Stunden am Tag bis zu einigen Stunden. Einen Durchschnittswert kann ich nicht geben, da ich nicht speziell mit Blogs meinen Wissenstand aktualisiere. Eher sind Blogs eine zusätzliche Wissensquelle.

6. Wie viele Besucher habt ihr pro Tag durchschnittlich?

DimidoBlog: Durchschnitt im Dezember 2007: 1000 Besuche am Tag

7. Wie viel verdient ihr pro Monat mit eurem Blog?

Nach Abzug von Kosten für Hosting & Co: ca. 20 bis 30 Euro im Monat. Anmerkung, dieser Blog wird nicht kommerziell und gewerblich betrieben.



Quellen und Sammlungen von kostenlosen Fotos

03.01.2008Internet, Webdesign

Fotos sind der Abmahngrund Nr.1 im Internet! Egal welche Sparte von Internetseiten – ich sag nur Brötchen – wurden schon von raffgierigen Rechtsverdrehern abgemahnt.

Eine Lösung gegen Urheberrechte zu verstoßen, sind freie Foto-Sammlungen, wo man Fotos findet, die man frei verwenden kann. Eine Liste von 103 Quellen für kostenlose Fotos hat Malte Landwehr zusammengestellt.

Hinweis: Auch wenn diese Fotosmmlungen alle kostenlos sind, unterstehen diese doch einigen Urheberrechten, die beachtet werden sollten, wenn man Fotos von diesen unterschiedlichen Seiten bzw. Sammlungen verwendet. Schaut einfach den AGB bzw. Nutzungsbedingungen nach.



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2024 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden