LibreOffice 6.2 mit neuer Notebookbar-Oberfläche, nahe Ribbon
Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsKommentierenDie Entwickler der Document Foundation haben die Version 6.2 der bekannten, quell-offenen Office-Suite für Windows, Linux und macOS freigegeben. Darin ist die in einer finalen Version der ribbon-ähnliche Oberfläche, die seit LibreOffice 5.3 experimentell war.
Weiterhin bleibt die Oberfläche mit Menüs und Symbolleisten standardmäßig vorkonfiguriert.
Um diese neue Oberfläche – die als Notebookbar-Oberfläche bezeichnet wird, zu nutzen, muss man in den Einstellungen die nicht mehr experimentellen Funktionen aktivieren. Die Notebookbar soll sich flexibel, und bestmöglich die verschiedenen Bildschirmformate, anpassen. In den Voreinstellungen stehen drei Varianten von der Notebookbar-Oberfläche zur Verfügung.
Die traditionelle Oberfläche mit Menüs und Symbolleisten steht weiterhin mit LibreOffice 6.2 zur Verfügung und werden automatisch bei jeder Installation der Office-Suite konfiguriert.
Weitere Verbesserung erhielt das Hilfe-System in LibreOffice. Jetzt beginnt die Suche nach Hilfsthemen bereits bei der Eingabe vom Suchbegriffe – ähnlich, wie wir es von Google kennen.
Weitere Infos zu den Neuerungen findet ihr in den Release Notes.
Download: LibreOffice