
FRITZ!App Fon für Android-Smartphones
Mit dem Android-App FRITZ!App Fon für Smartphones in Verbindung mit einer FritzBox kannst du dein Smartphone zum vollwertigen Home-Telefon verwandeln, welches an der FritzBox als zusätzliches Telefoniegerät anmeldet ist. Anders beschrieben, wird durch FRITZ!App Fon dein Smartphone ein Telefon mit allen Vorteilen des Smartphone an sich, aber ohne Mobilfunkbetreiber sondern über Festnetz. Weiter lässt sich die FritzBox mit dem App auch steuern, laut der Präsentation auf der CeBit 2010.
Beitrag lesen »

Mit dieser Anleitung den MBR von Windows retten
Den MBR (Master Boot Record) von Microsoft Windows 7 und Windows 10 wiederherzustellen und neu zu erstellen, ist ganz einfach. Grund für die Wiederherstellung des MBRs von Windows kann das Entfernen von Linux sein, welches die Festplatte mit Windows teilte, oder einfach nur den Computer. Linux hat die Angewohnheit, den Bootsektor auf der Systemfestplatte umzuschreiben, wenn Windows schon auf dem Computersystem ist.
Beitrag lesen »
Die Freeware Speccy ist eine Software, die Informationen über verbaute Hardware und Betriebssystem in einem Computer und Notebook anzeigt. Nach einer monatelange Entwicklung wurde jetzt die erste Final veröffentlicht, die bei meinen Tests auf aktuellen und älteren Computer-Systeme fehlerfrei arbeitet. Die Entwickler sind die Selben, wie bei CCleaner – auch ein super Freeware-Tool, was man haben sollte.
Beitrag lesen »
Dies ist ein kleiner Bericht über den Einbau von Sharkoon HDD-Vibe-Fixer in einen Büro-Computer. Mit Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer kann man die Festplatte vom Computergehäuse entkoppeln, sodass weniger Laufgeräusche, von der Festplatte auf das Computergehäuse, übertragen werden.
Neben der Grafikkarte (mit Fan) sind Festplatten die lautesten Komponenten in einem Computer. Heutige Festplatten laufen mit mindestens 7200 Umdrehen in der Minute, was 120 Umdrehungen in der Sekunde bedeutet. Das dies nicht ohne Geräuschkulisse von statten geht, ist verständlich. Bei Festplatten von 10000 Umdrehungen in der Minute sind Endkopplungstechniken von Festplatten in Computergehäusen eigentlich schon Pflicht.
Beitrag lesen »
Die bisherigen Beschränkungen der Hardware fallen weg, wenn ihr den XP-Mode (bzw. Modus) von Microsoft Windows 7 nutzen wollt. Bisher musste die eingesetzte Hardware, Virtualisierung wie AMD-V oder Intel VT verfügen, um überhaupt in den Genuss vom XP-Mode zu kommen, da ohne die Virtualisierung nix lief – was von Anfang an, sehr kritisiert wurde.
Beitrag lesen »
Viele Produkte in Deutschland, die man kaufen kann, überleben ihren Produktlebenszyklus ganz normal und gehen nicht kaputt, solange man keine Gewalt nutzt.
In den anderen Fällen muss der Verkäufer uns eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren einräumen. Viele Hersteller gewähren deswegen auch eine Hersteller-Garantie von 2 Jahren, oder mehr. Die Praxis der Garantieleistung sieht so aus:
Beitrag lesen »