Dies ist ein kleiner Bericht über den Einbau von Sharkoon HDD-Vibe-Fixer in einen Büro-Computer. Mit Sharkoon Hdd-Vibe-Fixer kann man die Festplatte vom Computergehäuse entkoppeln, sodass weniger Laufgeräusche, von der Festplatte auf das Computergehäuse, übertragen werden.
Neben der Grafikkarte (mit Fan) sind Festplatten die lautesten Komponenten in einem Computer. Heutige Festplatten laufen mit mindestens 7200 Umdrehen in der Minute, was 120 Umdrehungen in der Sekunde bedeutet. Das dies nicht ohne Geräuschkulisse von statten geht, ist verständlich. Bei Festplatten von 10000 Umdrehungen in der Minute sind Endkopplungstechniken von Festplatten in Computergehäusen eigentlich schon Pflicht.
Beitrag lesen »
Die bisherigen Beschränkungen der Hardware fallen weg, wenn ihr den XP-Mode (bzw. Modus) von Microsoft Windows 7 nutzen wollt. Bisher musste die eingesetzte Hardware, Virtualisierung wie AMD-V oder Intel VT verfügen, um überhaupt in den Genuss vom XP-Mode zu kommen, da ohne die Virtualisierung nix lief – was von Anfang an, sehr kritisiert wurde.
Beitrag lesen »
Viele Produkte in Deutschland, die man kaufen kann, überleben ihren Produktlebenszyklus ganz normal und gehen nicht kaputt, solange man keine Gewalt nutzt.
In den anderen Fällen muss der Verkäufer uns eine Gewährleistungsfrist von 2 Jahren einräumen. Viele Hersteller gewähren deswegen auch eine Hersteller-Garantie von 2 Jahren, oder mehr. Die Praxis der Garantieleistung sieht so aus:
Beitrag lesen »
AsRock stellte auf der CeBIT 2010 die Möglichkeit vor, mit Hilfe von AsRock UCC die deaktivierten Kerne von AMD Prozessoren (u.a. AMD Phenom II X3) zu reaktivieren. Meine Nachfrage auf dem Messestand von ASUS (AsusTek), verneinte man diese Funktion und stelle diese mir auch nicht in Aussicht.
Beitrag lesen »

Windows 7 reparieren mit Microsoft Windows 7 Recovery Disc
Heute liegt bei Computer, Notebooks und Netbook immer nur noch eine Windows Recovery-DVD dabei, wenn man Glück hat. Wenn kein Datenträger dabei ist, muss man als Käufer von Hardware mit Microsoft Windows 7, zu allererst das Image von Microsoft Windows 7, hier die Recovery Disc, auf eine DVD brennen. Angeblich soll das auch ohne Brenn-Programm von statten gehen. Leider konnte ich mich bisher davon nicht selber überzeugen. Ich selber habe mir Windows 7 Ultimate als OEM gekauft und somit eigentlich keine Datenträger-Probleme.
Beitrag lesen »
Für einige Tuner bietet ASRock die richtige Hardware. Das unterstreicht der Mainboard Hersteller mit seiner neuen Utility mit dem Namen ASRock UCC (Unlock CPU Cores), die bei Mainboards, wie ASRock 890GX Extreme3, im Lieferumfang dabei ist. Dieses ermöglicht aus einige AMD Phenom II X3 Prozessoren einen Vier-Kerner zu machen.
Beitrag lesen »