Libreoffice ist in der Version 3.4.5 für Windows, Mac OS und Linux veröffentlicht.
Mit Libreoffice 3.4.5 werden einige Fehler korrigiert, die die Stabilität der bekannten Open Source Office Suite weiter verbessert und einige nervende Abstürze verhindern soll, in Zukunft.
Wine 1.3.37: Windows-Laufzeitumgebung für Linux, Ubuntu und Co
16.01.2012Linux / Ubuntu, Open SourceWer unter Linux, Ubuntu, OpenSuse Windows-Anwendungen und Programme nutzten möchte, kommt an der kostenlosen Laufzeitumgebung Wine nicht vorbei.
Mit Wine lassen sich bekannte Anwendungen unter Linux, Ubuntu, OpenSuse und weitere Linux-Derivate, wie der Internet Explorer, Microsoft Office, Adobe Photoshop und sogar AutoCAD, zum problemlosen laufen bringen.
Sicherheitslücke im VLC Media Player 1.1.12 und älter
28.12.2011Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsDer beliebte Open Source VLC Media Player enthält eine Sicherheitslücke, über die Angreifer das Betriebssystem mit Schadcode infizieren können. Die Sicherheitslücke betrifft alle Versionen des VLC Media Player 1.1.12 und älter. Letzte Windows-Version ist 1.1.11.
Die bekannte Linux-Distribution Ubuntu soll immer mehr Nutzer und Downloads verlieren, laut den Zahlen von distrowatch. Demnach liegt das entwickelte Open-Source-Betriebssystem hinter Linux Mint, Fedora und OpenSuse zurück und hat damit in den letzten Monaten viel an Beliebtheit eingebüßt.
Firefox könnte sich künftig im Hintergrund aktualisieren
17.11.2011Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsDie Art und Weise der Update-Funktion in Firefox könnte sich in künftigen Versionen ändern. Anstatt nur der Download eines Updates im Hintergrund läuft, soll das komplette Update im Hintergrund ablaufen, ohne zusätzliche Aktion des Users.
freiesMagazin 11/2011 – Über Ubuntu, Linux und Open Source
15.11.2011Bücher / eBooks, Linux / Ubuntu, Open SourceHabe lange nicht das gute, kostenlose Magazin erwähnt, welches rund um die Themen der freie Software (Open Source) und über Linux (Ubuntu) schreibt und berichtet.
Das Magazin gibt es als PDF – mit und ohne Bilder, und ist im praktischen Querformat, sodass man es leicht und handlich am Computer, Tablet PC und iPad lesen kann.