Seit gestern, berichten Heise, ZDnet, golem, und auch bekannter IT-Blogger aus Bremerhaven, von einer neuen Final von LibreOffice 3.5.0 – ebenfalls die The Document Foundation in ihrem Blog. Dumm nur, wenn man von der ersten Quelle und bei heise, ZDnet und golem nur LibreOffice 3.5.0rc3 als Download bekommt, die als Final verkauft wird!

Angebliche Final von Libreoffice 3.5.0 entpuppt sich als RC3
Beitrag lesen »
Nach zwei Wochen Zwangspause, fange ich mit der aktuellen Ausgabe des freiesMagazin wieder an zu schreiben. Das kostenlose Magazin, welches rund um die Themen der freie Software (Open Source) und über Linux (Ubuntu) schreibt und berichtet, ist ideal für unterwegs zum Lesen – als PDF oder im eBook-Reader Format epub.

Beitrag lesen »
Libreoffice ist in der Version 3.4.5 für Windows, Mac OS und Linux veröffentlicht.
Mit Libreoffice 3.4.5 werden einige Fehler korrigiert, die die Stabilität der bekannten Open Source Office Suite weiter verbessert und einige nervende Abstürze verhindern soll, in Zukunft.
Beitrag lesen »
Wer unter Linux, Ubuntu, OpenSuse Windows-Anwendungen und Programme nutzten möchte, kommt an der kostenlosen Laufzeitumgebung Wine nicht vorbei.
Mit Wine lassen sich bekannte Anwendungen unter Linux, Ubuntu, OpenSuse und weitere Linux-Derivate, wie der Internet Explorer, Microsoft Office, Adobe Photoshop und sogar AutoCAD, zum problemlosen laufen bringen.
Beitrag lesen »
Der beliebte Open Source VLC Media Player enthält eine Sicherheitslücke, über die Angreifer das Betriebssystem mit Schadcode infizieren können. Die Sicherheitslücke betrifft alle Versionen des VLC Media Player 1.1.12 und älter. Letzte Windows-Version ist 1.1.11.
Beitrag lesen »
Die bekannte Linux-Distribution Ubuntu soll immer mehr Nutzer und Downloads verlieren, laut den Zahlen von distrowatch. Demnach liegt das entwickelte Open-Source-Betriebssystem hinter Linux Mint, Fedora und OpenSuse zurück und hat damit in den letzten Monaten viel an Beliebtheit eingebüßt.
Beitrag lesen »