Viren sind immer in Mode, solange es das Internet und den Datenaustausch mit anderen Usern gibt. Eine passende Anti-Viren-Software ist deswegen Pflicht. Ich habe eine Version von Kaspersky Anti-Virus 2011 Limited Edition bekommen und diese unter Windows 7 und XP einmal getestet.
Der Lieferumfang ist, neben der Datenträger-CD, ein gut dokumentiertes Handbuch, sowie eine Kurzanleitung mit der Aktivierungskarte, die die gültige Lizenz enthält. Die Datenträger-CD ist gleichzeitig eine Notfall-CD. Die Installation auf beiden Systeme geht schnell, wobei hier eine Internetverbindung gebraucht wird, um eine aktuelle Version von Kaspersky Anti-Virus 2011 herunterzuladen. Finde ich recht positiv.
Beitrag lesen »
TeamViewer ist eine Software für den einfachen Verbindungsaufbau zwischen einem oder mehreren entfernten Computern. Das funktioniert ganz einfach, indem sich der Präsentierende TeamViewer herunterlädt und diesen auf seinem Rechner ausführt oder installiert. Die Teilnehmer laden sich das Partnermodul, den sog. QuickSupport herunter oder schauen sich die Präsentation direkt im Browser an. Beitrag lesen »
Mit der kleinen Freeware USBDeview, könnt ihr alle aktuell und zu früheren Zeiten angeschlossene USB-Geräte am Windows-Computer auflisten lassen. Es zeigt euch Namen, Typ und Seriennummer von angeschlossenen und installierten USB-Geräte an und wenn nötigt, kann USBDeview USB-Geräte an und abmelden, sowie komplett deinstallieren.

Freeware USBDeview listet alle aktuell sowie zuvor mit dem PC verbundenen USB-Geräte auf
Beitrag lesen »
Die Suche nach Dateien und Files – manche suchen auch nach Porn und Sex, auf Rapidshare ist viel Arbeit, wenn man nicht die richtigen Suchmaschinen kennt oder das passende Programm fehlt. Das richtige Programm könnte das Rapidshare Search Tool sein, welches unschlagbar ist, um die passenden Dateien und Files auf Rapidshare zu finden.
Beitrag lesen »
Die kostenlose Brennsoftware ImgBurn kann viele Aufgaben einer kommerziellen Brennsoftware (u.a. Nero) übernehmen, die für den Alltagsgebrauch völlig ausreichen. ImgBurn ist ideal zum Brennen von Images, die man oft im Internet herunterladen kann, u.a. OpenSuse, Ubuntu – also Linux, um diese dann auf CD oder DVD zu schreiben bzw. zu brennen.
Beitrag lesen »

Windows 7 reparieren mit Microsoft Windows 7 Recovery Disc
Heute liegt bei Computer, Notebooks und Netbook immer nur noch eine Windows Recovery-DVD dabei, wenn man Glück hat. Wenn kein Datenträger dabei ist, muss man als Käufer von Hardware mit Microsoft Windows 7, zu allererst das Image von Microsoft Windows 7, hier die Recovery Disc, auf eine DVD brennen. Angeblich soll das auch ohne Brenn-Programm von statten gehen. Leider konnte ich mich bisher davon nicht selber überzeugen. Ich selber habe mir Windows 7 Ultimate als OEM gekauft und somit eigentlich keine Datenträger-Probleme.
Beitrag lesen »