Meine bevorzugte Storage-Software NextCloud zur Erstellung einer eigenen Cloud im Netz bekommt mit der 13. Ausgabe viele Verbesserungen, die die Performance der Software und die Sicherheit verbessert. Daneben ist jetzt ein vollwertiges Chat-System integriert, welches Text- und Video-Konferenzen ermöglicht. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung befindet sich in der ersten Ausbaustufe.
Beitrag lesen »
Mit der neuen Version 52.5.0 von Thunderbird werden Sicherheitslücken im Mail-Client geschlossen. Ein Update von älteren Versionen ist deswegen ratsam.
Das BSI stuft die Sicherheitslücken als “sehr hoch” ein und empfehlt ein Update auf Thunderbird 52.5.0.
Beitrag lesen »
Der bekannte Audio-Editor Audacity ist in neuer Version verfügbar. Als Neuerung besitzt Audacity eine neue flexible Oberfläche, die sich komfortabel an die Situation auf dem Computer-Desktop anpassen lässt. Das “Custom Theme” ist eines von vier neuen Oberflächen vom Audio-Editor.
Beitrag lesen »
Die baldige Version von Linux Mint 18.3 wird die Letzte werden, mit deren es eine Linux Mint Ausgabe als KDE Edition gibt. Die Desktop-Umgebung KDE Plasma nicht mehr offiziell unterstützen, von den Entwicklern rund um der Linux-Distribution. Eine Installation von der Desktop-Umgebung KDE Plasma ist ab Linux Mint 19.0 selbstverständlich weiterhin möglich.
Beitrag lesen »
Nutzer vom Mozilla Firefox Browser können sich aktuell über eine Geschwindigkeitssteigerung wundern, die durch ein Update auf Mozilla Firefox 56.0.1 ausgelöst wird, wenn man ein 64-Bit Windows nutzt. Mit dem Update vollzieht der Browser einen automatischen Wechsel von 32-Bit auf 64-Bit. Mit dem Resultat einer echten Geschwindigkeitssteigerung.
Beitrag lesen »
Nexcloud führt eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für ausgewählte Ordner und Dateien zwischen Clients ein. Damit kommen die Macher von Nextcloud einer sicheren Datenübertragung nach, die es ermöglicht, dass Daten nur Sender und Empfänger öffnen können. Dazu sind Clients in Beta-Status veröffentlicht.
Beitrag lesen »