Die Document Foundation hat die fertige Version von Libreoffice 3.3.2, quasi Nachfolger von OpenOffice, veröffentlicht. Libreoffice 3.3.2 bereinigt einige Fehler, welche regelmäßig behoben werden sollen, in der Zukunft, laut den Entwickler der Document Foundation.
Ein auffälliger Fehler in Writer war in der Navigation des Textcursors, welcher manchmal plötzlich verwunden war. Dies ist in Libreoffice 3.3.2 behoben. Zudem soll ebenfalls in Writer keine Informationen mehr im Auswahlfeldern vergessen werden.
Beitrag lesen »
Jetzt ist es offiziell: Die neue 4. Auflage des beliebten Open Source Browsers Mozilla Firefox ist jetzt offiziell zum Download freigegeben.
Nach 9 Monaten der Beta-Entwicklung, dürfen wir jetzt alle, ohne Entwicklerpannen, den Firefox 4 auf Windows, Linux und Mac nutzen und die unentdeckten Welten des Internets erforschen!

Beitrag lesen »
Der bekannte Open Source Webbrowser Mozilla Firefox 4 befindet sich auf der Zielgerade der Entwicklung. Deswegen wurde jetzt der erste Release Candidate veröffentlicht. Diese Version enthält allen Funktionsumfang, welche die kommende Final vom Firefox 4 beinhalten soll.

Beitrag lesen »
Libreoffice ist in der Version 3.3.1 veröffentlicht. LibreOffice 3.3.1 beseht vor allem aus Fehlerkorrekturen, außer neue Symbole für Dateitypen, welche die Stabilität und Schnelligkeit der freien, kostenlosen Office-Suite verbessern soll.
Beitrag lesen »
Das Unternehmen Canonical Ltd. engagiert sich nun offiziell bei der OpenOffice.org Abspaltung LibreOffice. Entwickler Björn Michaelsen wird ab jetzt LibreOffice in Vollzeit unterstützen, wie man im Document Foundation Blog nachlesen kann.
Beitrag lesen »
Die ersten Entwicklungen, rund um den freien Internet-Browser Firefox 5, sind schon zu begutachten. Es sind einige Design-Entwürfe im Internet veröffentlicht worden, die einen kleinen Ausblick auf den kommenden Browser von Firefox ermöglicht.

Beitrag lesen »