Das Unternehmen Canonical Ltd. engagiert sich nun offiziell bei der OpenOffice.org Abspaltung LibreOffice. Entwickler Björn Michaelsen wird ab jetzt LibreOffice in Vollzeit unterstützen, wie man im Document Foundation Blog nachlesen kann.
Die ersten Entwicklungen, rund um den freien Internet-Browser Firefox 5, sind schon zu begutachten. Es sind einige Design-Entwürfe im Internet veröffentlicht worden, die einen kleinen Ausblick auf den kommenden Browser von Firefox ermöglicht.
Der kostenlose Megaupload Downloader ist ein einfach zu steuernder Download-Manager für Filesharing-Portale wie Megaupload, Rapidshare & Co. Mit Megaupload Downloader lassen sich ebenfalls Videos und Filme von Youtube herunterladen.
Im Alltag verliert man schnell den Überblick bei den Massen an Downloads auf Megaupload, Rapidshare und Co. Deswegen sind Downloader hier genau die richtigen Tools. Für Megaupload ist Megaupload Downloader besonders geeignet, sodass man auch als Free-User seine Dateien zügig herunterladen kann, jeweils die Dateien nacheinander. Als Inhaber eines Premium-Zugangs bei Megaupload können auch Dateien parallel heruntergeladen werden.
Die Opensource-DVD ist eine große Sammlung an Software, welche nur Programme behinhaltet, die unter einer freien Lizenz stehen. Die Opensource-DVD hat Open Source-Programme aus allen Bereichen der Anwendungen, die der Durchschnitt an Computer-Usern brauchen könnte.
Die Frage dieser Tage: Nutzt man weiterhin OpenOffice oder wechselt man zu LibreOffice?
Hintergrund ist die Trennung der freien Community rund um OpenOffice.org zu dem neuen Open Source Projekt LibreOffice. Die Trennung ist entstanden, weil die beteiligten Entwickler einer weitere Projektführung unter Oracle misstrauen.
VLC Media Player 1.1.7 schließt weitere Sicherheitslücken
02.02.2011Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsManchmal muss man sich schon fragen, was würde man als Windows und Linux-Anwender ohne den VLC Media Player machen? Genau, einen unsicheren, anderen Player nutzten!
Die Sicherheit beim VLC Media Player steht an erster Stellen, was man daran erkennen kann, dass nach einer Woche mit VLC Media Player 1.1.6, schon eine weitere Ausgabe vom VLC Media Player erschienen ist.