[Open Source] Die webbasierte Foto-Management-Software Menalto Gallery wird nach 14 Jahren eingestellt. Die Entwickler der Open Source PHP-Software begründen das Ende mit persönlichen Veränderungen. Auch die Fehlentwicklungen von Gallery 3.0 sind anscheinend ein Grund.
Beitrag lesen »
Im letzten Oktober hatte Google erstmals einen Web Designer vorgestellt. Dieser ist jetzt auch für Linux verfügbar. Unterstützt werden Debian, Ubuntu, Fedora und OpenSuse, neben Windows und Mac OS.
Beitrag lesen »
Ab Sofort haben Betreiber von Facebook-Seiten die Möglichkeit ihr Impressum einzutragen. In der Vergangenheit war es immer wieder zu Abmahnungen gekommen, wegen fehlendem Impressum auf Facebook-Seiten von Unternehmen und kommerziellen Angeboten.
Beitrag lesen »
Das offizielle Google Publisher Plugin für WordPress ermöglichst die direkte Integration von Google AdSense und Google Webmaster Tools in WordPress. Damit kann Google AdSense per Punkt und Klick in einen Blog integriert werden.
Beitrag lesen »
Die Entwickler vom Open-Source-CMS Joomla, haben mit Joomla 3.2 dem beliebten freien CMS ein umfangreiches Update gegeben, welches eine ganze Reihe neuer Werkzeuge und Funktionen mitbringt – darunter eine Versionierung von Artikel und Seiten – ähnlich wie in WordPress.
Beitrag lesen »
Wegen ständiger Probleme mit der Datenbank von dieser Seite, habe ich mir die Arbeit gemacht, die Seite und Blog völlig neu mit WordPress zu erstellen. Es geht sehr einfach und doch war es Arbeit. Grund dafür war ein ständiger Absturz der Datenbank von WordPress, wenn ein Beitrag veröffentlichte wurde.
Mein Verdacht war zunächst die hohe Zugriffsrate von einem bekannten Statistik-Plugin. Die Abschaltung brachte zwar eine fast perfekte Lösung herbei, aber es passierte vor kurzem wieder, sodass dieses Mal die Datenbank nicht zu retten war und ich auf ein Backup zurückgreifen musste.