Von Version 52 auf 60. Damit folgt der freie Mail-Client Thunderbird dem Firefox Browser in der Versionsnummer und bringt einiges an Updates in der Sicherheit und in den Funktionen mit. Das Update von Thunderbird 52 auf die neue, aktuelle Version muss manuell durchgeführt werden, mit der Installationsroutine von Thunderbird 60.
Ein RSS-Reader im Browser kann überflüssig sein, das meint auch Mozilla. Die Entwickler vom Firefox Browser haben sich dazu entschieden, in künftigen Versionen vom Firefox, den RSS-Reader zu entfernen. Diese Veränderung kommt mit der Version 63 oder 64, die im September oder Oktober erscheinen sollen.
SoftMaker bietet sein preisgünstiges Officepaket für Windows, Mac und Linux nun auch als Office NX im Abo-Modell an. Office NX Home und Office NX Universal kosten fünf bzw. sieben Euro im Monat. Beide Pakete beinhalten Text-, Tabellen-, Präsentations-Software und bei Linux und Windows sind Erweiterungen für Thunderbird enthalten.
Im neuem Update-Zyklus kommen vom offenen Windows-Nachbau ReactOS jetzt alle drei Monate, neue Versionen. Mit ReactOS 0.4.9 soll das Betriebssystem mehr Stabilität bekommen haben. Zip-Dateien können jetzt direkt im Dateimanager geöffnet werden. Insgesamt sollen die Verbesserungen bei ReactOS die täglichen Arbeit mit dem Betriebssystem erleichtern.
Über das Wochenende wurde ein Sicherheitsupdate vom Mail-Client Thunderbird angestoßen und verteilt.
Das Update auf Thunderbird 52.7.0 behebt einige Fehler in Thunderbird, die auch Sicherheitslücken miteinschließen, sowie Korrekturen in der Handhabung von Yahoo-Konten.
Microsoft hat die erste Vorversion von Windows Server 2019 im Windows Insider-Programm veröffentlicht. Das Review von Windows Server 2019 LTSC 17623 zeigt erste Neuerungen auf, die in die neueste Ausgabe von Windows Server integriert werden. Die Downloads von Windows Server 2019 Reviews stehen als Datacenter und Standard im Insider-Programm zur Verfügung.