Die Elektromobilität ist ein aktuelles Thema, welches uns Deutsche bewegt. Laut einer repräsentativen Umfrage sind wir Deutsche beim Thema Elektromobilität viel skeptischer als unsere europäischen Nachbarn. Danach glaubt nur ein Drittel der Befragten, dass niemals mehr Elektroautos als Verbrenner auf deutschen Straßen fahren werden. Die Gründe, warum wir Deutsche uns keinen Wandel zu Elektroautos vorstellen können, beantwortet die Umfrage leider nicht.
Roboter sind in der Industrie schon lange ein fester Bestandteil der Produktion. Ohne den Einsatz von Robotern könnte die moderne Wirtschaft so, wie sie heute besteht, gar nicht existieren.
In privaten Haushalten hatten Roboter jedoch lange Zeit nur in Science-Fiction Filmen und Serien ihren festen Platz.
Schlechte News von Flickr. Auf der bekannten Fotoplattform Flickr ist ab Januar 2019 der Speicherplatz für die eigenen Fotos auf 1000 Bildern limitiert, soweit man nicht rund 50 Dollar im Jahr für einen unbegrenzten Speicherplatz auf Flickr bezahlt.
Der Wandel vom ehemaligen kostenlosen Dienst ist begründet in der Übernahme durch den Fotodienst Smugmug.
Wie jedes Jahr, mitten im Herbst, wird die Uhr in Deutschland und Europa auf Winterzeit umgestellt. Dieses Jahr sollten wir die Uhr in der Nacht von Samstag auf Sonntag, am 27. auf den 28. Oktober 2018, um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückstellen.
Ebenfalls wie jedes Jahr, wurde über den Sinn oder Zweck der Zeitumstellung diskutiert, nur mit mehr Zirkus der EU und Brüssel.
Wer keine Werbung und kostenlosen Zeitungen erhalten möchte, kann sich mit einem einfachen Aufkleber Abhilfe verschaffen und Postboten sowie Prospektverteilern unmissverständlich klar machen, dass diese nicht erwünscht ist. Im Internet hingegen werden viele Nutzer von nerviger Werbung belästigt, obwohl sie diese eigentlich gar nicht wünschen.
Rapidshare war der Sharehoster schlechthin. Heute ist Rapidshare ein Schatten seiner selbst. Rapishare war zum Tauschen von Daten, Filme und Software ideal in der Internet-Community. Fast schon selbstverständlich war es, dass ein großer Teil der Plattform von Rapidshare für illegale Zwecke benutzt wurde und auch sehr viel Geld damit verdient wurde. Verlage und Urheber gingen selbstverständlich gegen Rapishare rechtlich vor. Anscheinend mit Erfolg.