Totalumbau bei Hewlett-Packard. HP hat angekündigt die Aktivitäten rund um WebOS-Geräte einzustellen, das Hauptgeschäft mir Desktop-Computer (PC) und Notebook in ein eigenen, neues Unternehmen auszugliedern.
Die neue Unternehmensstrategie sieht vor, im Bereich Software und IT-Services, dass auch zugekauft werden soll. Dafür wird das britische Unternehmen Autonomy für mehr als 10 Milliarden US-Dollar übernommen.
Beitrag lesen »
Medion lässt nicht nur in China produzieren, sondern Medion gehört jetzt den Chinesen.
Der Computer-Produzent und -Unternehmen Lenovo hat restliche Aktienanteile von Medion gekauft, am Freitag und somit gehört Medion jetzt einem neuen Besitzer.
Im Vorfeld hatte die EU-Kommission die Übernahme von Medion durch Lenovo zugestimmt. Damit hat Lenovo einen direkten Zugriff auf den deutschen Markt für preiswerte Computer, Notebook und Medien-Produkte, beim deutschen Discounter Aldi, erlangt.
Beitrag lesen »
ASUS und DELL verkaufen auf dem amerikanischen Markt PCs, Notebooks und Netbooks, auch mit vorinstallierten Ubuntu Linux Betriebssystem. Jetzt ist bei AMAZON das erste Netbook von ASUS aufgetaucht, dass in Deutschland über einen Online-Händler verkauft werden soll.

Beitrag lesen »
Hardwarehersteller Hewlett Packard (HP) hat sein weltweites und bekanntes Rückrufprogramm, im Zusammenhang mit möglicherweise brandgefährdeten Notebook-Akkus, auf die Modelle 6520s und 6720s erweitert. Der Austausch der Akkus erfolgt kostenlos.
Beitrag lesen »
Im Netz sind zwei sehr gut ausgestattete Smartphone-Prototypen, X10 und W10, von Nokia aufgetaucht, welche sich die gleiche Hardware teilen, aber unter unterschiedlichen Betriebssysteme Symbian und Windows Phone 7.5 laufen.

Beitrag lesen »
Bis zu sechs SATA-Festplatten im Bauformat 2,5 Zoll, können in die neuen 5,25 Zoll Wechselrahmen von Sharkoon eingebaut werden. Sharkoon stellte jetzt zwei spezielle Festplatten-Wechselrahmen vor, die bis zu sechs kleine Notebook-Festplatten aufnehmen können.

Beitrag lesen »