ICQ kennt jeder und jeder hat seinen eigenen Messenger, den er für ICQ benutzt oder Favorisiert. Linux und Mac-User wurden seitens ICQ bisher nicht mit einem eigenen Messenger unterstützt. Das hat sich jetzt geändert, seit einigen Monaten.
Den Instant Messenger ICQ gibt es ab sofort als Final für Mac-User und die Variante für Linux steckt weiterhin in der Beta. Bereits im Februar stellte ICQ ihren Messenger für Mac und Linux vor, damals waren beide Varianten noch in fehlerhaften Beta-Phase.
Beitrag lesen »
Die fünfzehnte Version der Linux-Distribution Fedora ist veröffentlicht. Fedora 15 ist experimentierfreudig und bringt Gnome 3 als erste Linux-Distribution als Standard mit. Ebenfalls neu als Standard gibt es Systemd und GCC 4.6.
Wie auch Ubuntu in der aktuellen Version, wechselt das Fedora-Projekt mit Fedora 15 die Office Suite aus, von OpenOffice zu LibreOffice. Als Kernel wird für die fünfzehnte Linux-Distribution Fedora wird der Linux-Kernel 2.6.38 eingesetzt.
Beitrag lesen »
Die Ubuntu-Distribution und Derivat Ubuntu Studio wechselt in der nächsten Version die Desktop-Oberfläche. Mit der XFCE Oberfläche wäre ein fehlerfreies Arbeiten möglich, im Gegensatz zu Unity und Gnome.
Beitrag lesen »
Schnelle und kleine Linux-Distribution gesucht? Dann ist Lubuntu eine Lösung. Lubuntu basiert auf Ubuntu und bringt nur das Wesentliche an Umfang einer Linux-Distribution mit. Weiteres Merkmal von Lubuntu ist die schlanke LXDE Desktop-Umgebung. Der LXDE Desktop ist sehr einfach gehalten, kommt ohne viel Design daher und verzichtet komplett auf 3D.

Beitrag lesen »
Bei neuen Versionen von Ubuntu Cloud gibt es eine wichtige Veränderung. Anstatt die Basis für Ubuntu Cloud auf Eucalyptus zu setzten, wird, ab der nächsten Version, die Basis das Open Source Project OpenStack sein. Dies teile Canonical auf der Entwicklerkonferenz Ubuntu Developer Summit mit.
Beitrag lesen »
Canonical-Gründer Mark Shuttleworth hat das Ziel ausgerufen, dass Ubuntu mehr als 200 Millionen Nutzer haben soll, in vier Jahren. Canonical ist das Unternehmen, welches hinter der freien Linux-Distribution Ubuntu steht und für die Weiterentwicklung verantwortlich ist.

Canonical-Gründer Mark Shuttleworth im Londoner Hauptquartier von Ubuntu
Beitrag lesen »