Jeden Monat erscheint eine neue Ausgabe vom freiesMagazin welches im Netz zum kostenlosen Download im PDF, EPUB und HTML-Format verfügbar ist. In der aktuellen Ausgabe vom Magazin werden Ubuntu und Kubuntu 16.04 LTS vorgestellt. Benutzer von Windows sollte der zweiteilige Bericht über den Funktionsumfang des leistungsfähigen Audio-Editor Audacity 2.1 von Interesse sein.

Beitrag lesen »
Mich hat es überrascht und euch? Nach langer Zeit ohne Neuerungen gibt es jetzt den freien und bekannten Mail-Client Thunderbird in neuer Version. Thunderbird 45 bringt nicht nur Bugfixes sonder auch kleine Neuerungen mit, die ich in den letzten Tagen mehr oder weniger auch gefunden habe.

Beitrag lesen »
Eine abgespeckte Variante des Raspberry Pi A+ ist der neue Raspberry Pi Zero. Diese ist nicht nur klein, sondern soll auch nur rund 5 US-Dollar kosten, in der Basisversion. Die beliebten Bastelrechner von Raspberry lassen sich für die unterschiedlichsten Zwecke verwenden, von TV-Computer bis zum kleinen NAS-System.
Beitrag lesen »
Neue Linux Distributionen werden mit dem neuen Linux-Kernel neue und aktuelle Treiber für AMD-Grafik und Prozessoren enthalten. Damit sollte Hardware, die kürzlich von AMD auf den Markt gebrachte worden sind (Radeon R9 285 und AMD Carrizo), wieder problemlos unter Ubuntu und Co laufen können.

Beitrag lesen »
Windows-Anwendungen und Programme unter Linux, Ubuntu, OpenSuse, einsetzten ist mit der kostenlosen Windows-Laufzeitumgebung Wine sehr einfach. Mit Wine können bekannte Anwendungen unter Linux (Ubuntu, OpenSuse, etc.), wie der Internet Explorer, Microsoft Office, Adobe Photoshop und sogar AutoCAD, fehlerfrei zum Einsatz gebracht werden.

Beitrag lesen »
Auch ein Virenscanner für Linux kann sehr wichtig werden, wie ich selbst erleben durfte. Deswegen kann ich hier unterstreichen, dass auch Linux bzw. Ubuntu von Viren heimgesucht werden. Deswegen möchte ich euch den Linux Antivirus Scanner von Sophos empfehlen, den es auch kostenlos gibt, sogar für den Einsatz auf Servern.

Beitrag lesen »