Die bekannte Sammlungen von Opensource Software und Games hat ein Update bekommen. In der 46. Ausgabe von der Opensource-DVD sind 600 Programme für Windows enthalten, die nicht nur besser als kommerzielle Software sein können, sondern heute einen Standard in der Software-Welt sind – Firefox Browser, Free Download Manager, Gimp, KeePass, LibreOffice, OpenOffice, VLC Media Player, um Einige zu nennen.
Für Menschen, die von Programmiersprachen fasziniert sind, oder einfach mal den Einstieg in einer diese vielen Sprachen nehmen möchte, gibt es im Internet eine große Auswahl von Möglichkeiten.
Eine kleine Auswahl dieser Möglichkeiten habe ich gefunden, per Zufall, und möchte diese euch nicht vorenthalten.
LibreOffice 6.2 mit neuer Notebookbar-Oberfläche, nahe Ribbon
10.02.2019Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsDie Entwickler der Document Foundation haben die Version 6.2 der bekannten, quell-offenen Office-Suite für Windows, Linux und macOS freigegeben. Darin ist die in einer finalen Version der ribbon-ähnliche Oberfläche, die seit LibreOffice 5.3 experimentell war.
Weiterhin bleibt die Oberfläche mit Menüs und Symbolleisten standardmäßig vorkonfiguriert.
Passwort-Manager sind heute bei der Vielzahl von Internet-Angeboten ein muss, wenn man ohne Zettelwirtschaft auskommen will. Eine guter Passwort-Manager ist KeePass.
Passwortmanager KeePass wird stetig Weiterentwickelt und ist nur Open Source, sondern auch gut. Neben KeePass für Windows sind auch eine Vielzahl von Apps für Android und IPhone zu bekommen.
OpenRA ist eine gelungene Adaption von den Command & Conquer Klassiker Tiberian Dawn und Red Alert. Vom Original ist die Spiel-Idee und wurde weiterentwickelt. Dazu zählen besonders die Grafik und das Gameplay. OpenRA ist keine Kopie vom Original als Open Source, sondern eine Weiterentwicklung. Die alten Schwächen vom Original sind nicht mehr vorhanden. Das Gameplay gegen mehrere Computer-Gegner ist wesentlich besser als das Original von Electronic Arts.
Widelands – Idee von “Die Siedler” als Open Source Game
22.08.2018Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsDas Game “Die Siedler” kennt fast jeder. Leider gibt es vom Original-Game wenig Neues. Deswegen ein Tipp für den Winter. Mit Widelands gibt es ein Open Source Game, welches die Spiel-Idee von “Die Siedler” aufgreift und zum freien Spiel und Spaß, ohne Kopierschutz, zur Verfügung steht. Die Spiel-Idee ist gut umgesetzt und kommt dem zweiten Titel “Die Siedler 2” ganz nahe.