Die Mozilla Foundation hat seinem beliebten Anwenderprogramm für E-Mail-Verwaltung und Personal Information Manager (PIM) – Thunderbird, ein kleines Update spendiert, welches ab jetzt OpenPGP standardmäßig aktiviert. Damit kann jetzt Thunderbid ohne ein zusätzliches Add-on bzw. Plug-in Daten und E-Mails verschlüsseln, soweit der Empfänger ebenfalls ein Mail-Programm verwendet, dass auf OpenPGP basiert.
Nextcloud 17 – Neue Funktionen für mehr Sicherheit
03.10.2019Internet, Mobile / Tablet, Open Source, SoftwareNextcloud ist in neuer Version veröffentlicht. Die freie Software zum Speichern von Daten auf eigenem Server und Webhosting ist in der 17. Ausgabe vor allem in den Funktionen um die Sicherheit verbessert worden. Die Einsatzmöglichkeiten von Nextcloud sind vielfältig. Als Beispiel für den Privatanwender lässt sich durch diese Software einen eigenen Datenserver bzw. Filehoster aufbauen oder ein kleines Büro für unterwegs.
Der bekannter und beliebte EMail-Client Thunderbird ist in neuer Version veröffentlicht. Mit dem Sprung auf Version 68 sind viele Verbesserungen in Thunderbird integriert, die nach langer Zeit der Weiterentwicklung nun für alle Nutzer zugänglich sind. Das Update läuft über eine Neuinstallation – noch nicht über die integrierte Update-Funktion im EMail-Client. Wie bei jedem Versionssprung, laufen unter der neusten Version nicht alle Addons und Erweiterungen problemlos.
VLC Media Player 3.0.7.1 – Behebt Sicherheitsprobleme, Bringt Verbesserungen
11.06.2019Downloads, Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsVideoLAN hat seinen VLC Media Player weiterentwickelt und Version 3.0.7.1 veröffentlicht. Dabei wurden einige Verbesserungen implementiert und Sicherheitsprobleme behoben, darunter einen wiederholten Pufferüberlauf beim Starten von gängigen Video-Dateien. Grundsätzlich gibt es nicht, was sich nicht mit dem VLC Media Player öffnen öffnen oder abspielen lässt.
Firefox 67.0.x – Verbesserter Tracking-Schutz, Schutz für mehr Privatsphäre
07.06.2019Internet, Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsMozilla hat dieser Tage seinen Browser Firefox in der Version 67 veröffentlicht. Mit Firefox 67 gibt nicht nur Fehlerbehebungen, sondern ein verbesserter Tracking-Schutz, und der Schutz für mehr Privatsphäre ist ausgebaut worden. Der neue Tracking-Schutz muss beim Update im Firefox-Browser manuell aktiviert werden. Das Update wird unter Windows und Linux automatisch verteilt.
Die bekannte Sammlungen von Opensource Software und Games hat ein Update bekommen. In der 46. Ausgabe von der Opensource-DVD sind 600 Programme für Windows enthalten, die nicht nur besser als kommerzielle Software sein können, sondern heute einen Standard in der Software-Welt sind – Firefox Browser, Free Download Manager, Gimp, KeePass, LibreOffice, OpenOffice, VLC Media Player, um Einige zu nennen.