LibreOffice auf Android macht Fortschritte

14.02.2012Mobile / Tablet, Open Source

LibreOffice auf Android macht FortschritteEin Manko von Tablet-PCs ist der Umstand, dass es kein Office auf den Geräten gibt. Vor einiger Zeit berichtete ich, dass es Pläne gibt, LibreOffice auf iOS und Android zu übertragen, somit endlich ein vollwertiges, kostenloses Office für Tablet’s anzubieten, als App verseht sich.

Beitrag lesen »



freiesMagazin 02/2012 – Viel über Ubuntu, Linux und Open Source lesen

06.02.2012Bücher / eBooks, Linux / Ubuntu, Mobile / Tablet, Open Source

Nach zwei Wochen Zwangspause, fange ich mit der aktuellen Ausgabe des freiesMagazin wieder an zu schreiben. Das kostenlose Magazin, welches rund um die Themen der freie Software (Open Source) und über Linux (Ubuntu) schreibt und berichtet, ist ideal für unterwegs zum Lesen –  als PDF oder im eBook-Reader Format epub.

freiesMagazin - Ubuntu, Linux, openSuse und viel Open Source

Beitrag lesen »



Libreoffice 3.4.5 mit Fehlerkorrekturen

16.01.2012Linux / Ubuntu, Open Source, Windows

Office: Libreoffice 3.4.5 mit FehlerkorrekturenLibreoffice ist in der Version 3.4.5 für Windows, Mac OS und Linux veröffentlicht.
Mit Libreoffice 3.4.5 werden einige Fehler korrigiert, die die Stabilität der bekannten Open Source Office Suite weiter verbessert und einige nervende Abstürze verhindern soll, in Zukunft.

Beitrag lesen »



Wine 1.3.37: Windows-Laufzeitumgebung für Linux, Ubuntu und Co

16.01.2012Linux / Ubuntu, Open Source

Wine 1.3.37: Windows-Laufzeitumgebung für Linux, Ubuntu und CoWer unter Linux, Ubuntu, OpenSuse Windows-Anwendungen und Programme nutzten möchte, kommt an der kostenlosen Laufzeitumgebung Wine nicht vorbei.

Mit Wine lassen sich bekannte Anwendungen unter Linux, Ubuntu, OpenSuse und weitere Linux-Derivate, wie der Internet Explorer, Microsoft Office, Adobe Photoshop und sogar AutoCAD, zum problemlosen laufen bringen.

Beitrag lesen »



FreeDOS 1.1 ist freigegeben, Anwendungen auf den aktuellen Stand gebracht

06.01.2012Open Source, Software

FreeDOS - freies Dos BetriebssystemDas freie DOS-Betriebssystem FreeDOS ist nach sechs Jahren auf den aktuellen Stand gebracht worden. Zahlreiche Kernanwendungen von FreeDOS  sind aktualisiert. Dafür haben die Entwickler sechs lange Jahre gebraucht, seit der ersten Veröffentlichung von FreeDOS. FreeDOS ist Open Source und kann frei verwendet werden.

Beitrag lesen »



Sicherheitslücke im VLC Media Player 1.1.12 und älter

28.12.2011Linux / Ubuntu, Open Source, Windows

Der beliebte Open Source VLC Media Player enthält eine Sicherheitslücke, über die Angreifer das Betriebssystem mit Schadcode infizieren können. Die Sicherheitslücke betrifft alle Versionen des VLC Media Player 1.1.12 und älter. Letzte Windows-Version ist 1.1.11.

Beitrag lesen »



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2024 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden