Unser VLC Media Player ist heute in der Version 1.1.9 erschienen. VLC Media Player 1.1.9 schließt zwei als sehr kritisch eingestufte Sicherheitslücken, die Angreifern das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen.
Wie immer, bietet der VLC Media Player 1.1.9 darüber hinaus kleine Verbesserungen und behobene Bug-Fixes für die Benutzeroberfläche, aktualisierte Übersetzungen und weitere Korrekturen.
Das Allroundtalent und beliebte Open Source Media-Player VideoLan VLC Media Player hat ein Update bekommen. Mit VLC Media Player 1.1.8 wurden einige sicherheitsrelevante Verbesserungen dem Media Player spendiert.
Wie immer, war nicht nur die Sicherheit im Brennpunkt der Entwickler, sondern auch Weiterentwicklungen, und ein aktuelles Update von Medien-Formate und Codes, beinhaltet der VLC Media Player 1.1.8.
LibreOffice 3.3.2, das neue OpenOffice, veröffentlicht
23.03.2011Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsDie Document Foundation hat die fertige Version von Libreoffice 3.3.2, quasi Nachfolger von OpenOffice, veröffentlicht. Libreoffice 3.3.2 bereinigt einige Fehler, welche regelmäßig behoben werden sollen, in der Zukunft, laut den Entwickler der Document Foundation.
Ein auffälliger Fehler in Writer war in der Navigation des Textcursors, welcher manchmal plötzlich verwunden war. Dies ist in Libreoffice 3.3.2 behoben. Zudem soll ebenfalls in Writer keine Informationen mehr im Auswahlfeldern vergessen werden.
Mozilla Firefox 4 – nach 9 Monaten Beta, endlich Final
23.03.2011Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsJetzt ist es offiziell: Die neue 4. Auflage des beliebten Open Source Browsers Mozilla Firefox ist jetzt offiziell zum Download freigegeben.
Nach 9 Monaten der Beta-Entwicklung, dürfen wir jetzt alle, ohne Entwicklerpannen, den Firefox 4 auf Windows, Linux und Mac nutzen und die unentdeckten Welten des Internets erforschen!
Der bekannte Open Source Webbrowser Mozilla Firefox 4 befindet sich auf der Zielgerade der Entwicklung. Deswegen wurde jetzt der erste Release Candidate veröffentlicht. Diese Version enthält allen Funktionsumfang, welche die kommende Final vom Firefox 4 beinhalten soll.
Libreoffice ist in der Version 3.3.1 veröffentlicht. LibreOffice 3.3.1 beseht vor allem aus Fehlerkorrekturen, außer neue Symbole für Dateitypen, welche die Stabilität und Schnelligkeit der freien, kostenlosen Office-Suite verbessern soll.