SoftMaker Office ist für mich das beste Office, als Alternative zu Microsoft Office. Dank dem Korrektor ist SoftMaker Office für mich unverzichtbar. Jetzt gibt es SoftMaker Office 2018 auch für Linux. Es enthält Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und ein Präsentationsprogramm. Dazu gibt es Ribbon-Oberfläche oder Menü und Tabs anstatt Fenster.
Neuzugänge bei Hewlett Packard. Die neue Generation von HP Elitebooks der 800er-Serie hat das Unternehmen aus Kalifornien vorgestellt. Mit der G5-Serie aktualisiert HP seine Notebooks für Unternehmen und Business-Anwender. Zur Auswahl stehen die Modelle Elitebook 820, 830, 840 und 850 – von 13,3-Zoll bis 15,6-Zoll. Alle gemeinsam haben ein Gehäuse aus Aluminium.
NextCloud 13 – mehr Performance, Chat und Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
06.02.2018Internet, Open Source, SoftwareMeine bevorzugte Storage-Software NextCloud zur Erstellung einer eigenen Cloud im Netz bekommt mit der 13. Ausgabe viele Verbesserungen, die die Performance der Software und die Sicherheit verbessert. Daneben ist jetzt ein vollwertiges Chat-System integriert, welches Text- und Video-Konferenzen ermöglicht. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung befindet sich in der ersten Ausbaustufe.
Der US-Hoster und Domainregistrar GoDaddy startet sein Angebot auf Deutsch. Ende 2016 hatte GoDaddy noch den Konkurrenten die Host Europe Group für 1,7 Milliarden Euro übernommen. Alle Produkte für den deutschsprachigen Markt werden in im Rechenzentrum von GoDaddy in Amsterdam gehostet. Die übernommenen Marken Host Europe und Domainfactory werden weiterhin in Köln und Straßburg die Rechenzentren betreiben.
Unitymedia darf Kunden-Router zu Hotspots umwandeln
03.02.2018Meinungen, Mobile / Tablet, WirtschaftErfolgt für Unitymedia am OLG Köln. Damit darf das Unternehmen die Router seiner Kunden automatisch zu Hotspots umwandeln, indem automatisch das WLAN in den Routern aktiviert wird. Verbraucherschützer hatten in der ersten Instanz recht bekommen, aber Unterlagen jetzt vor dem OLG.
Schlechte Zeiten für Nutzer von Microsoft Windows 7. Microsoft hat sich dazu entschieden, dass das künftige Office 2019 ein Windows 10 als Betriebssystem verlangt. Im Blickpunkt hat Microsoft nicht den Privat-Anwender, sondern Unternehmen. In Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen sind heute System mit Windows 7 in der Überzahl.