Der Onlineshop von DHL – MeinPaket.de ist wieder einmal offline und begründet es mit Wartungsarbeiten. Leider sind diese Wartungsarbeiten öfters bei MeinPaket anzutreffen. Grund könnten zu viel verteilte Gutscheine mit bis zu 18 Prozent Rabatt sein.

Screenshot auf iPad: Ein potenzieller Einkauf auf MeinPaket ist beendet. Dabei suchte man nur ein gewünschtes Mainboard über eine Preissuchmaschine aus!
Beitrag lesen »
Jeder nutzt Google Translate. Dann ist eine Sicherheitslücke in Google Translate nicht zu verheimlichen. Google Translate soll eine bedenkliche und gefährliche Sicherheitslücke besitzen, laut einer Pressemitteilung von IceWarp.
Jedenfalls Yegor Kuznetsov von IceWarp behautet dieses und stellt es in der Pressemitteilung dar. Danach nutzt das Unternehmen die kostenpflichtige Version von Google Translate, um die Kommunikation der täglichen Arbeit in seiner Business-Chat-Lösung, mit dem Namen LiveWebAssist, in alle möglichen Sprachen zu übersetzten.
Beitrag lesen »
Die bekannte Linux-Distribution Ubuntu soll immer mehr Nutzer und Downloads verlieren, laut den Zahlen von distrowatch. Demnach liegt das entwickelte Open-Source-Betriebssystem hinter Linux Mint, Fedora und OpenSuse zurück und hat damit in den letzten Monaten viel an Beliebtheit eingebüßt.
Beitrag lesen »
Volkswagen hat ein Konzeptfahrzeug vorgestellt, welches zeigen soll, wie das Zustellfahrzeug der Zukunft aussehen könnte. Angetrieben wird der VW eT umweltfreundlich mit einem Elektroantrieb. Besonderer Clou des Konzeptfahrzeug ist es, dass es dem Zusteller halbautomatisch von Haus zu Haus folgen kann.

Beitrag lesen »
In Zeiten von dezentralen und weltumspannenden Unternehmensstrukturen ist ein durchdachtes und flexibles Projektmanagement ein wichtiger Baustein für den Erfolg, egal ob Groß-, Mittel- oder Klein-Unternehmen.
Beitrag lesen »
Das Auto ist dem Deutschen das liebste Kind, wird gerne behauptet. Die deutsche Automobil-Wirtschaft ist weltweit für ihre qualitativ hochwertigen Automobile bekannt. Besonders Autos und Marken des Premiumsegments lassen sich weltweit gut verkaufen, ohne das die internationale Wirtschaftskrise daran etwas ändert.
Die aufstrebende Marke Audi bietet ab Anfang 2012 sein neustes Modell den Audi A1 Sportback bei seinen Händlern zum Kauf an. Der Audi A1 Sportback ist die sportliche Weiterentwicklung des kleinen, kompakten und wendigen Audi A1 – mit mehr Breite und Dachhöhe, sowie fünf Türen. Damit erhält der Kunde die sportlichen, dynamischen und eleganten Eigenschaften des Audi A1 in einer Nummer größer, sodass bequem vier Personen befördert werden können und gleichzeitig bequem ein- und aussteigen dürfen.
Beitrag lesen »