Ein Anwalt von Facebook im Streit über den Datenmissbrauch im Cambridge-Analytica-Skandalanscheinend meint, dass Nutzer von Facebook keine Privatsphäre wollen und diese auch nicht im sozialem Netzwerk von Facebook suchen würden. Eben auch eine Art von Bewältigungen mit Datenschutz-Skandalen, einfach den Nutzer den schwarzen Peter zuschieben.
Lange angekündigt und morgen ist es Zeit, um endgültig Abschied zu nehmen.
Offiziell schließt Google sein Konkurrenz-Produkt zu Facebook für private Anwender und hinterlässt Trümmer der eigenen Unternehmens-Strategie. Googles Wut und Abneigung gegen andere Netzwerke und vor allem gegen Blogger bleibt. Ein Kommentar.
Nachdem SmugMug den Konkurrenten Flickr übernommen, und vor kurzem die Spielregeln verändert, hat, konnten User sich jetzt entscheiden, ob man zum Bezahlmodell wechselt oder seine Fotos und Bilder, die man der Öffentlichkeit zugänglich macht, löscht. User von Flickr entscheiden sich unterschiedlich – meine Person, als Hobby-Fotograf hat sich dazu entschieden, seine – also meine – Bilder und Fotos zu löschen.
Die EU-Kommission hat es eilig beim Thema Zeitumstellung. Kaum ist die Umfrage zur Zeitumstellung beendet, schon machen sich die EU-Bürokraten an das Thema und planen die neue Zukunft, wann und wie die Uhren in Europa zu laufen haben. In Deutschland würde die neue Zeit bedeuten, dass ein Großteil unserer Schulkinder tief in der Nacht aufwachen, und den Weg in die Schule gehen, müssen. Warum?
Ergebnis der Umfrage der EU-Kommission: Sommerzeit für immer?
29.08.2018Internet, Meinungen, WirtschaftLaut der Umfrage der EU-Kommission hat die große Mehrheit für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt. Es sollen sich rund 4,6 Millionen Menschen an der Umfrage beteiligt haben, darunter ein großer Anteil aus Deutschland. Bei der Frage, welche Zeit nach einem Wegfall der Zeitumstellung bestehen bleiben soll, ist sich die große Mehrheit einig – Sommerzeit für immer!!
Sommerzeit? Winterzeit? Zeitumstellung? EU-Umfrage beendet
17.08.2018Internet, Meinungen, WirtschaftIch habe mitgemacht und 4,6 Millionen EU-Bürger genauso. Die EU-Kommission wollte wissen, wie wir Europäer zu der Zeitumstellung von Winter auf Sommerzeit und umgekehrt stehen. Eine alte Diskussion wurde in eine Umfrage gepackt und die EU-Kommission will über die Ergebnisse beraten, ob und wie in Europa die Regeln der Zeitumstellung angepasst werden könnten.