Ein Smartphone mit Linux freiem Linux kann als ungewöhnlich bezeichnet werden, wenn man den Unterbau von Adroid einmal außer Acht lässt. Das Smartphones Librem 5 soll auf einem freien Linux-System aufbauen und sollte eigentlich im Januar 2019 zu haben sein. Jetzt werden drei Monate mehr Zeit gebraucht um das Librem 5 zu entwickeln bzw. Bugs zu beheben.
Widelands – Idee von „Die Siedler“ als Open Source Game
22.08.2018Linux / Ubuntu, Open Source, WindowsDas Game “Die Siedler” kennt fast jeder. Leider gibt es vom Original-Game wenig Neues. Deswegen ein Tipp für den Winter. Mit Widelands gibt es ein Open Source Game, welches die Spiel-Idee von “Die Siedler” aufgreift und zum freien Spiel und Spaß, ohne Kopierschutz, zur Verfügung steht. Die Spiel-Idee ist gut umgesetzt und kommt dem zweiten Titel “Die Siedler 2” ganz nahe.
Eine neue Version von LibreOffice. Die kostenlose Office-Programm-Suite bekommt mit der Verion 6.1 neue Symbole, die mehr in das Design von Windows 10 passen sollen.
Neben neuen Icon-Symbolen bietet LibreOffice 6.1 auch weitere Neuerungen, die auf allen Plattformen und Betriebssysteme sichtbar sind.
Von Version 52 auf 60. Damit folgt der freie Mail-Client Thunderbird dem Firefox Browser in der Versionsnummer und bringt einiges an Updates in der Sicherheit und in den Funktionen mit. Das Update von Thunderbird 52 auf die neue, aktuelle Version muss manuell durchgeführt werden, mit der Installationsroutine von Thunderbird 60.
Ein RSS-Reader im Browser kann überflüssig sein, das meint auch Mozilla. Die Entwickler vom Firefox Browser haben sich dazu entschieden, in künftigen Versionen vom Firefox, den RSS-Reader zu entfernen. Diese Veränderung kommt mit der Version 63 oder 64, die im September oder Oktober erscheinen sollen.
SoftMaker bietet sein preisgünstiges Officepaket für Windows, Mac und Linux nun auch als Office NX im Abo-Modell an. Office NX Home und Office NX Universal kosten fünf bzw. sieben Euro im Monat. Beide Pakete beinhalten Text-, Tabellen-, Präsentations-Software und bei Linux und Windows sind Erweiterungen für Thunderbird enthalten.