Videoload free: Kostenlose Filme, Serien und Videos

28.02.2009Internet, Wirtschaft

Mit Videoload free ist es jetzt möglich, beim bekannten T-Online-Portal Videoload Filme, (Kinofilme), Serien (TV) und Videos kostenlos online anzusehen. Bisher befand sich Videoload free im Beta-Test und soll jetzt als Final gestartet sein, wenn man der Pressemitteilung glauben schenken kann. Der Service refinanziert sich durch Werbung, wie es mit MSN Movies vergleichbar ist. Die Auswahl bei Videoload free ist größer als bei Microsofts MSN Movies – auf dem 2. Blick, und soll noch weiter ausgebaut werden.

Screenshot von Videoload free

Die technische Umsetzung bzw. die Mindestanforderungen an Computer und Software sind eine Katastrophe. Mit Linux hat Videoload free keinen Vertrag geschlossen und der VLC-Player kennt T-Online scheinbar nicht einmal im Traum. T-Online bzw. Videoload unterstützt nicht die technischen Möglichkeiten, wie man es von der ZDF Mediathek zumindest her kennt.

Für Videoload free benötigt man Firefox oder den Internet Explorer 6 (IE 6) – eher 7 (IE 7) und den Microsoft Media-Player, samt einigen Plugins und Sicherheitsupdates. Grundsätzlich braucht man einen Windows-Rechner. T-Online – 6 setzten und keine Versetzung nach Web 2.0!

Mein Fazit: Wenn das Final sein soll, liebe Telekom, dann möchte ich nicht die Beta-Zeit miterlebt haben 😉 .



Finger weg von Hammerdeal, Swoopo, Luupo oder Rabattschlacht

15.02.2009Internet, Meinungen, Wirtschaft

sympol - rechtsthemen auf dimidoblogErlaubtes Glücksspiel ist Lotto – in der Hoffnung von 6 Richtigen plus Superzahl! Swoopo ist auch Glücksspiel! Darf ich das behaupten? Eigentlich ja, außer man erinnert sich an das Abmahn-Spiel, was Telebid gemacht, und am Ende verloren, hat. Wahrscheinlich deswegen hat sich Telebid in Swoopo umbenannt – unternehmerisch behauptet man was anderes.

Egal, wie es auch sei, nach Ansicht der Verbraucherzentrale NRW kann man Swoopo als Glücksspiel bezeichnen. Bleibt mir die Frage offen, ob es auch ein legales Glücksspiel ist oder Abzocke mit einem gewinnbringenden Geschäftsmodell?

Sagen wir einfach: „Finger weg, von Hammerdeal, Swoopo, Luupo oder Rabattschlacht!“ – dies ist meine persönliche Meinung 😉 .



Google AdWords: Keyword Netbook gestrichen

10.02.2009Wirtschaft

Netbooks sind die beliebten kleinen Notebooks, die richtig in Mode gekommen sind. Ausgelöst durch Asus (Asustek), haben fast alle Hersteller und Produzenten von mobilen Computer Netbooks im Angebot.

Vor einigen Wochen hat das Unternehmens Psion. Anspruch für den Markennamen „Netbook“ in den USA erhoben. Wahrscheinlich deswegen hat Google das Keywort bei seinem Dienst Adwords gestrichen. Psion verlangt, dass alle Hersteller und Produzenten von Klein-Notebooks auf den Begriff „Netbook“ verzichten.

Bin mal gespannt, was das für ein Rechts-Theater in den USA wird, langfritig!?!

Hat einer mal ein Tempo?



n-tv: Friedhelm Busch vs Raimund Brichta oder Hypo Real Estate verstaatlichen?

08.02.2009Medien, Wirtschaft

n-tv macht es möglich. Friedhelm Busch, das Urgestein des Börsen-Journalismus und Raimund Brichta diskutieren im Vorfeld einer n-tv Sendung über die Verstaatlichung von Hypo Real Estate, als wäre es eine Diskussion am Telefon. Schade, dass es nicht live auf Sendung war, die ganzen 8 Minuten, sondern auf Youtube, und im Video-Archiv von n-tv, zu finden ist. Das wäre schon Grimme-Preis verdächtig 😉 .

Nun mein Senf: Ich bin dafür die Hypo Real Estate in die Insovenz zu schicken. Gute und seriöse Kreditnehmer werden schnell neue Kreditgeber finden – und wenn es Sparkassen und Raiffeisenbanken sind. Was interessiert mich als Steuerzahler, ob Auslandsgeschäfte nichtdeutscher Unternehmen zu Grunde gehen?



Wer-Kennt-Wen – Jetzt 100pro RTL

03.02.2009Medien, Wirtschaft

Komisch, irgenwie hab ich es gewusst. Als RTL sich an Wer-Kennt-Wen beteiligte, hatte ich immer den Eindruck, das wird 100 Prozent RTL. Mittlerweile ist Wer-Kennt-Wen eine gute Datensammlung von jungen Menschen, die ihre Daten gaben, um jetzt mit Werbung – mit der besonderen Zielgruppe 14-49 – erschlagen  zu werden.

Wahrscheinlich gibt es dann auch das Dungelcamp und Wer sucht den Superdeppen im Internet, oder besser gesagt bei Wer-Kennt-Wen 😉 .

P.S. Gut, dass die öffentlich Rechtlichen einen Staatsvertrag einhalten müssen, dann hat man das Internet für sich alleine, und Datenschutz ,kann weiter Fremdwort bleiben!

via handelsblatt



Mit dem Zug nach Moskau / Russland

17.12.2008Wirtschaft

Ich bin kein Liebhaber von Flugzeugen, wenn ich in diesen sitzen muss und mitfliegen. Ich liebe dafür mehr das Bahnfahren. Nur, die zu hochen Preise innerdeutschlands finde ich schon dreist. Hinzu meine Meinung, dass die Bahn AG, zwar wie ein wirtschaftliches Unternehmen zu führen ist, aber weiterhin 100 Prozent dem Staat (quasi wir alle) gehören sollte und nicht privatisiert werden darf – quasi Hoheitsaufgabe des Staates.

Seit heute erst, weiß ich, dass ich nicht mit dem Flugzeug nach Moskau muss, wenn es denn sein muss. Die Bahngesellschaften in Europa und Russland bieten seit zwei Jahren die Möglichkeit aus europäischen Metropolen nach Moskaus zu reisen. Die Preise dafür sind akzeptabel, wenn man weiß, dass man nicht vom Himmel fallen kann 😉



Copyright unter Creative Commons-Lizenz 2003-2024 by | Kontakt | Mediadaten | Sitemap

Anmelden