
VLC 1.1 jezt mit GPU-Beschleunigung für HD-Filme
Der beliebte Open Source Multimedia-Player VideoLan VLC Media Player hat ein großes Update erfahren, welches dem Player jetzt eine Hardware-Beschleunigung spendiert, die die Leistung von Grafik-Chips (GPU) für die Wiedergabe von hochauflösenden Videos abrufen und nutzen kann.
Beitrag lesen »

Update für Mozilla Thunderbird 3
Seit paar Tagen gibt es eine Neue Version des Open Source E-Mail- und Newsgroup-Client Mozilla Thunderbird 3. Mit Thunderbird 3.0.5 gibt es keine Neuerungen, sondern einige Fehler und Sicherheitslücken wurden gelöst und behoben.
Beitrag lesen »
Nach 2 Wochen, gibt es eine neue Version vom PDFCreator. Mit der neuen Version PDFCreator 1.0.1 wurden einige Fehler in Zusammenhang vom Internet Explorer behoben. Neue Feature gibt es mit PDFCreator 1.1, welches in ferner Zukunft geben soll.

Mit dem kostenlosen PDFCreator kann man aus jeder Windows-Anwendung PDF-Dateien erstellen
Mit PDFCreator kann man aus jedem Windows-Programm und Tool PDF Dokumente erstellen bzw. drucken. PDFCreator installiert einen weiteren Drucker, womit man PDF-Dokumente erstellen kann.
Zum Betrachten und Lesen von PDFs empfehle ich die Freewares Foxit PDF Reader oder die Lite Version vom Adobe Acrobat Reader.
——————————
Download: PDFCreator
Jeden Monat neu und kostenlos zu haben – das freiesMagazin. Regelmäßig berichten Hobby-Autoren über Entwicklungen und Neuigkeiten aus der Welt von Ubuntu, Linux und Open Source, und aus der Community.
Beitrag lesen »
Domination, ehemals Risk, ist ein Open Source Clone vom bekannten Brettspiel Risiko. Wie im klassischen Brettspiel, muss man seine Armee auf die Länder verteilen, Angreifen und Erobern, Karten tauschen und am Ende seine Mission erfüllen, sodass man das Spiel gewinnt.

Das Game und Computer-Spiel Domination entspricht nicht nur den Regeln des Brettspielklassiker Risiko
Beitrag lesen »

Neues Logo
Ab heute gibt es OpenOffice 3.2.1 offiziell. Seit 5 Tagen war die neuste Version der beliebten Office-Suite schon auf den Servern, der Open Source Alternative zu Microsoft Office, zu finden. Neuerungen in OpenOffice.org 3.2.1 gibt es nicht, außer das Oracle jetzt am Runder ist.
Beitrag lesen »