Wenn man Videos von YouTube, aus Mediatheken und anderen Video-Plattformen herunterladen möchte, gibt es im Internet eine große Auswahl an Software – von Freeware bis lizenzierter Software. YouTube-DLG ist eine Freeware ohne Werbung oder kommerziellen Hintertüren. Die Handhabung und Steuerung ist einfach und die Durchführung von Downloads von Videos, Streams und Mitschnitten von der Videoplattform YouTube läuft meist fehlerlos.
Moderne Bluetooth Lautsprecher sorgen unterwegs für guten Sound aus Laptop, Tablet, Smartphone und Co. Die Produktauswahl ist groß und zahlreiche Hersteller bieten entsprechende Boxen an. Für uns Nutzer ergibt sich daraus eine große Auswahl, oftmals kann man durch die Vielfalt den Überblick verlieren. In den letzten Jahren ist die Qualität dieser Lautsprecher stark verbessert und die Preise hingegen deutlich reduziert.
Als Alternative zu herkömmlichen Displays, werden iPads zunehmend als eingesetzt. Für zahlreiche gewerbliche Einsatzgebiete, beispielsweise Messen, in der Gastronomie oder auf Tagungen, können die praktischen Tablets eingesetzt werden.
Die Displaygröße eines iPads von 12,9“ bzw. 10,5“, machen sie ideal als Anzeigetafel.
Neben Schadsoftware und Trojanern gehört Phishing noch immer zu den am weitesten verbreiteten Arten von Cyberkriminalität. Im letzten Jahr kam es weltweit zu geschätzt 1,2 Milliarden US-Dollar finanzielle Schäden durch Phishing. Die Dunkelziffer könnte sogar weitaus höher liegen. Experten gehen davon aus, dass die Bedrohung langfristig bestehen und weiter zunehmen wird.
Für einige von uns scheint der Messenger Telegram der sicherste auf der Welt zu sein. Auch für die Demonstranten in Hongkong anscheinend, da dort Telegram der einzige sichere Messeniger sein soll. Trotzdem soll es Sicherheitsbehörden möglich sein, die Nutzer anhand der hinterlegten Telefonnummer ausfindig zu machen. Darauf wollen die Entwickler beim nächsten großen Update von Telegram reagieren, in den nächsten Tagen, wie Insider nun ankündigen.
Der bekannter und beliebte EMail-Client Thunderbird ist in neuer Version veröffentlicht. Mit dem Sprung auf Version 68 sind viele Verbesserungen in Thunderbird integriert, die nach langer Zeit der Weiterentwicklung nun für alle Nutzer zugänglich sind. Das Update läuft über eine Neuinstallation – noch nicht über die integrierte Update-Funktion im EMail-Client. Wie bei jedem Versionssprung, laufen unter der neusten Version nicht alle Addons und Erweiterungen problemlos.