Ich habe seit gut einem Jahr einen Twitter-Account. Eigentlich nutze ich Twitter nicht oder eher kaum, denn der Sinn und Zweck dieses Systems grenzt an Internet-Sucht-Merkmalen.
Trotz allem, frag ich mich, wie man Twitter sinnvoll einsetzen kann? Ich habe bissel gegoogelt und hab zum Thema eine Blogparade, des doch so beliebten Yannick Eckl von Blogschrott, entdeckt. Ob er Angst hat, aus den Top100 der deutschen Blogs (siehe deutsche Blogcharts) rauszufliegen? Ich denke es ist seine 3 oder 4. Parade neben schon 2 Gewinnspiele, wenn ich mich nicht irre *grübel*
Ich halte die deutsche Blogcharts, durch mehreren Blogparaden von den gleichen Bloggern, schließlich für eine Mogelpackung. Bin mal gespannt, wenn ich vielleicht in diesen Top100 erscheine – nicht rausgeworfen werde, wenn ich auch zu diesen Moden von Paraden und Gewinnspielen greifen würde. Ist nicht mein Ziel, aber man weiß ja nie was kommen mag.
Warten wir es ab, was die Zukunft bringt 😉
Zurück zu Twitter:
Ich bin durch Googeln nicht viel weiter gekommen. Deswegen mache ich mal den Praxistest und habe einen Twitter-Link oben rechts eingebaut. Den schicken Button bekommt man bei Randa Clary übrigens.
Zu guter Letzt noch Groß-Yannicks Fragen:
Die erste Frage, hab ich oben beantwortet
Zweite Frage: Was twitterst Du? Eher private Sachen, News aus dem Web, oder ein Mix aus beidem?
In der Art wie dieses Blog halt, eher technischer Natur und mal übers Wetter.
Dritte Frage: Wie nutzt Du Twitter? Über Twitter.com direkt, oder über ein Plugin? Wenn ja, wo liegen die Vorteile des jeweiligen Tools?
Ich nutze es online, also direkt über Twitter.com. Praktische Plugins oder Tools hab ich noch nicht gefunden. Mir würde ein Tool gefallen, was als kleines Programm am Compi läuft, wie ein RSS-Reader, womit ich zusätzlich meine Kommentare abgeben kann.
Nun ist Schluss, ich muss überlegen, was ich Zwitschern kann 😉